Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gutting, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 22. Oktober 2009 (...) Dies halte ich auch für richtig und notwendig. Wir dürfen nicht aus falscher Rücksichtnahme die Augen vor den Problemen, die mit der Zuwanderung zusammenhängen, verschließen. Von einer vernünftigen Lösung aller damit verbundenen Fragen hängt auch auf Dauer der innere Friede in unserem Land ab. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Guten Tag Herr Gutting Warum ist die CDU gegen Volksentscheide? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 10. Oktober 2009 (...) Das Für und Wider zur Einführung von plebiszitären Entscheidungen auf Bundesebene wird mehr oder weniger intensiv seit den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Die Mütter und Väter unseres Grundgesetzes haben an Hand der in der Weimarer Republik gemachten Erfahrungen bewusst auf die Einführung plebiszitärer Elemente verzichtet. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gauting, Arbeit und Beschäftigung 07. September 2009 (...) Ich halte den sozialpolitischen Ansatz eines bedingungslosen Grundeinkommens grundsätzlich für falsch, weil er dem einzelnen Empfänger keine Anreize setzt. Mein Menschenbild baut dagegen auf der Forderung auf: Keine Leistung ohne Gegenleistung. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gutting, Wirtschaft 03. September 2009 (...) Sie dürfen sicher sein, dass ich die Prioritäten richtig setzte. Natürlich wird die regionale Wirtschaft des Wahlkreises nicht von der Ernte und dem Verkauf des Spargels getragen, aber es bleibt festzuhalten, dass wir in Bruchsal mit der OGA immerhin über den größten Spargelmarkt Europas verfügen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gutting, Finanzen 02. September 2009 (...) Auch eine Schuldentilgung (Zinstilgung) der Bundesrepublik Deutschland besagt nicht, dass dem Bruttoinlandsprodukt das Kapital entzogen wird. Es darf nicht außer Betracht gelassen werden, dass dem deutschen Bruttoinlandsprodukt Kapital aus der Exportwirtschaft und den Auslandsdirektinvestitionen (z.B. Vermögensanlagen ausländischer Firmen) zufließt, so dass ein vollständiger Kapitalentzug durch Schuldentilgung ausgeschlossen ist. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Hallo Herr Gutting, Verkehr 19. Juli 2009 (...) Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Ortsdurchfahrt in Östringen wurde der kurvenreiche Bereich der Ortsdurchfahrt zwischen Musikschule und Feuerwehrhaus auf Tempo 30 beschränkt. (...) Bei den Lkw-Verkehren in der Ortsdurchfahrt Östringen handelt es sich weniger um Durchgangs- oder Mautausweichverkehre. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort hier: schwere Menschenrechsverletzungen, Unterdrückung und praktischen Völkermord in Tibet Guten Tag Herr Gutting, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 11. Juli 2009 (...) Frau Dr. Angela Merkel hat mit dem Empfang des Dalai Lama im Bundeskanzleramt im September 2007 ein klares Zeichen für das Engagement der Union in dieser Sache gesetzt. CDU und CSU halten es nach wie vor für richtig, auch weiterhin Gespräche mit dem Dalai Lama zu führen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gutting, haben Sie schon einmal SELBST (damit meine ich nicht passiv daneben auf einem Stuhl gesessen) einen Ego-Shooter gespielt? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 08. Juli 2009 (...) aus Ihrer Frage entnehme ich: Nicht jeder Killerspiel Spieler wird zum Amokläufer. Wer hätte das gedacht? (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gutting, Jugend 06. Juli 2009 (...) 2. Im Übrigen wird auf Schützenfesten - anders als beispielsweise beim PC-Spiel "Counterstrike" und ähnlichen Computerspielen - nicht auf Menschen geschossen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gutting, Sie sagten bei den Fragen von Hr. Schwanke und Herr Krauß, dass die Bundestagsabgeordneten nicht "naiv" seien, vor allem im Bezug auf Internetzensur, bzw. das dies ein ERSTER "richtiger Schritt" sei. Recht 05. Juli 2009 (...) Wenn ich in meiner Antwort an Herrn Schwanke von der Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit zum Zwecke der Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet gesprochen habe, so heißt das nicht, dass wir auf national wirksame Maßnahmen gegen diese Art von Verbrechen verzichten könnten. Die Sperrung von Internetseiten mit kinderpornographischem Inhalt ist nur eine von zahlreichen Aktivitäten. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gutting, die Innenministerkonferenz hat anlässlich ihrer Zusammenkunft in Bremen am 05.06.2009 beschlossen, ich zitiere: Recht 30. Juni 2009 (...) Wir sind aufgefordert, Kinder und Jugendliche vor den Auswüchsen von Gewalt zu schützen. Dies können wir nicht allein durch ein Verbot von Video- oder Computerspielen. Vielmehr müssen wir Kindern und Jugendlichen Kompetenzen vermitteln, die ihnen helfen mit den neuen Medien verantwortungsvoll umzugehen. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Olav Gutting CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gutting, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 29. Juni 2009 (...) Selbstverständlich muss Kinderpornografie auch mit Löschung von Webauftritten, mit massiver strafrechtlicher Verfolgung der Täter und insbesondere mit grenzüberschreitender internationaler Polizeiarbeit usw bekämpft werden. Das passiert bereits und wir müssen hier noch massiver vorgehen! (...)