Frage von Andreas H. • 10.03.2008
Frage an Olav Gutting von Andreas H. bezüglich Verkehr
Portrait von Olav Gutting
Antwort 08.04.2008 von Olav Gutting CDU

(...) Die Fahrschulausbildung in Deutschland gilt in Europa als vorbildlich. Damit dies so bleibt, entwickelt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die bestehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen auf hohem Niveau weiter fort. (...)

Portrait von Olav Gutting
Antwort 15.02.2008 von Olav Gutting CDU

(...) die "deutsche(n) Staatsan­gehörige(n)". Damit dürfte die Verwendung des Begriffes "deutsch" auf die Personalausweisfrage nach der Staatsangehörigkeit zutreffend sein. Das Staatvolk ist auch gemeint, wenn bei Gerichtsurteilen in Deutschland die Eingangsformel "Im Namen des Volkes" gesprochen wird. (...)

Portrait von Olav Gutting
Antwort 10.01.2008 von Olav Gutting CDU

(...) Die Probleme der Jugendkriminalität lassen sich nicht nur in abgeschiedenen Zirkeln und Gremien behandeln.Sie gehören auch in den Focus der Öffentlichkeit. Allerdings bin ich wie Sie der Meinung, dass diese Themen verantwortungsvoll diskutiert werden sollten, d.h. (...)

Frage von sascha z. • 16.12.2007
Frage an Olav Gutting von sascha z. bezüglich Recht
Portrait von Olav Gutting
Antwort 18.12.2007 von Olav Gutting CDU

(...) Was die Indexierung von Schriften und Medienerzeugnissen angeht, so ist deren Behandlung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien unterschiedlich. Teilweise kann man in die Indexlisten Einblick nehmen, teilweise sind sie nicht öffentlich. (...)

Frage von Dieter S. • 28.11.2007
Frage an Olav Gutting von Dieter S. bezüglich Kultur
Portrait von Olav Gutting
Antwort 05.12.2007 von Olav Gutting CDU

(...) Da es ja die Zuschauer und Hörer sind, die zu über 90 Prozent die beiden öffentlich-rechtli­chen Anstalten über die GEZ finanzieren, kann man nur den Rat geben, sich häufiger bei den Anstalten zu beschweren, wenn man mit dem Programmangebot unzufrieden ist. Auf diesem Weg kann man sicherlich auf Dauer Einfluss auf die Qualität des Programms nehmen. (...)