Portrait von Olaf Schwede
Antwort 10.02.2011 von Olaf Schwede SPD

(...) Die Unterschiede insbesondere zwischen CDU und SPD waren in den letzten Jahren in Hamburg deutlich bemerkbar. Beispiele hierfür sind die Beschneidung der gewerkschaftlichen Mitbestimmung im öffentlichen Dienst oder in der Berufsbildung durch die CDU. (...)

Portrait von Olaf Schwede
Antwort 02.02.2011 von Olaf Schwede SPD

(...) Die Frage, ob der Bau und Betrieb von Auszubildendenwohnheimen in Hamburg finanzierbar ist, war eine der Schlüsselfragen, die sich für die Initiatoren der Idee bei der Erstellung des ersten Konzeptes für ein Auszubildendenwohnheim in Hamburg im Jahre 2008 stellte. (...)

Portrait von Olaf Schwede
Antwort 29.01.2011 von Olaf Schwede SPD

(...) Für mich ist klar: Ich führe einen Wahlkampf zu Themen wie Wohnheimen für Auszubildende, der Schaffung eines Auszubildendenwerkes, eine vernünftige Ausbildung für alle Jugendlichen, mehr Mitbestimmung an beruflichen Schulen und mehr Durchlässigkeit von der Ausbildung ins Studium. Dafür werde ich mich einsetzen. (...)

Portrait von Olaf Schwede
Antwort 28.01.2011 von Olaf Schwede SPD

(...) Insbesondere in der Studien- und Berufsorientierung müssen sich die Gymnasien besser aufstellen. Niemand soll das Gymnasium ohne eine Vorstellung über seinen weiteren Lebensweg verlassen. (...)

Frage von Martina H. • 25.01.2011
Frage an Olaf Schwede von Martina H. bezüglich Verkehr
Portrait von Olaf Schwede
Antwort 25.01.2011 von Olaf Schwede SPD

(...) Ich bin im Rahmen meiner Tätigkeit in der gewerkschaftlichen Jugendarbeit in den letzten Jahren immer wieder auf dieses Problem angesprochen worden. Gemessen an den Ausbildungsvergütungen sind die Preise für HVV- Monatskarten sehr hoch. Durch die beiden Lernorte Berufsschule und Betrieb sind viele Auszubildende zudem auf die Großbereichskarte für 69,00 Euro im Monat bzw. (...)

Portrait von Olaf Schwede
Antwort 23.01.2011 von Olaf Schwede SPD

(...) Zudem ist eine Politik, die Auszubildende wieder nur als „Anhängsel“ und Nebengruppe der Studierenden betrachtet nicht in meinem Interesse. Ein Auszubildendenwerk muss sich gezielt um die sozialen Probleme der Auszubildenden kümmern können. (...)