Nils Schmid MdB
Antwort von Nils Schmid
SPD
• 20.05.2011

(...) Die Bildungspolitik ist nach meiner Auffassung Dreh- und Angelpunkt für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes: Chancengleichheit, Fachkräftenachwuchs, Innovationsfähigkeit oder Integration sind Schlagwörter, die uns sehr konkret beschäftigen werden. Daraus ergibt sich für den Lehrerberuf künftig eine noch größere Verantwortung und damit einher gehende Herausforderungen. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort von Nils Schmid
SPD
• 19.05.2011

(...) Es ist eine Illusion zu glauben, dass durch das mehrgliedrige Schulsystem die individuellen Fähigkeiten einzelner Kinder besser gefördert werden könnten, denn schon jetzt sind die Klassen keineswegs homogen - weder an Haupt-, noch an Realschulen oder Gymnasien. Das belegen übrigens Leistungsstudien, laut denen z.B. gute Hauptschüler leistungsmäßig mit dem vorderen Mittelfeld an Realschulen mithalten können. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort von Nils Schmid
SPD
• 17.05.2011

(...) Andere Vorschläge, wie z.B. eine rechtlich völlig unverbindliche Bürgerbefragung, wären juristisch von vorne herein zum Scheitern verurteilt. Diese Art der Pseudobeteiligung, die letztlich (und zurecht) nur Frustration erzeugen würde, lehnen wir ab. Deshalb haben sich beide Regierungspartner im Koalitionsvertrag zu einem Verfahren nach der Landesverfassung bekannt - etwas anderes wäre ja auch abenteuerlich. (...)

Frage von Holger H. • 13.05.2011
Nils Schmid MdB
Antwort von Nils Schmid
SPD
• 18.05.2011

(...) Ob es in der SPD in Baden-Württemberg unter den ca. 38.000 Mitgliedern eventuell einzelne gibt, die von der Verwirklichung des Projektes unmittelbar persönlich profitieren, kann ich nicht sagen. Da auch Firmen aus der Region und dem Land - schon jetzt! (...)

Was möchten Sie wissen von:
Nils Schmid MdB
Nils Schmid
SPD
E-Mail-Adresse