Portrait von Nadja Hirsch
Antwort von Nadja Hirsch
FDP
• 02.04.2014

(...) Das Europäische Bürgerbegehren ermöglicht, dass sich EU-Bürger mit einem Anliegen direkt an die Kommission wenden können, um diese aufzufordern, einen Gesetzesvorschlag auszuarbeiten. Voraussetzung für ein erfolgreiches Europäisches Bürgerbegehren ist, dass in mindestens sieben Ländern eine Millionen Unterschriften gesammelt wurden. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort von Nadja Hirsch
FDP
• 02.04.2014

(...) Nicht zu Unrecht fürchten einige von ihnen, Opfer von Wirtschaftsspionage zu werden. Ein transatlantisches Freihandelsabkommen ohne ein transatlantisches Datenschutzabkommen macht keinen Sinn. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort von Nadja Hirsch
FDP
• 25.03.2014

(...) Trotzdem darf die EU nicht unbedacht an die Verhandlungen gehen. Geradeweil wir als FDP das Transatlantische Freihandelsabkommen begrüßen, sehe ich den aktuellen Verlauf der Verhandlungen kritisch. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort von Nadja Hirsch
FDP
• 28.02.2014

(...) Honig ist zu 100 % ein natürliches Produkt, das nur aus einer Zutat -- Honig -- besteht. Dies ist im internationalen Lebensmittel Kodex wie auch in der EU-Honig-Richtlinie so niedergelegt. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort von Nadja Hirsch
FDP
• 26.03.2014

(...) Im Rahmen des Freihandelsabkommen zwischen der EU und der USA (TTIP), welches ein Handels- und Investitionsabkommen ist, werden diese Verhandlungen also von der Kommission unter der Leitung des EU-Handelskommissars Karel De Gucht geführt. Sie ist dazu von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten im Juni 2013 beauftragt worden. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort von Nadja Hirsch
FDP
• 03.02.2014

(...) Das Asylrecht wird in Deutschland nicht nur - wie in vielen anderen Staaten - auf Grund der völkerrechtlichen Verpflichtung aus der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) von 1951 gewährt, sondern hat als Grundrecht Verfassungsrang. Es ist das einzige Grundrecht, das nur Ausländern zusteht. (...)

E-Mail-Adresse