Frage von andreas s. • 12.02.2008
Frage an Monika Schaal von andreas s. bezüglich Umwelt
Portrait von Monika Schaal
Antwort 14.02.2008 von Monika Schaal SPD

(...) Sozialdemokraten in Hamburg werden die Energieversorgung durch Förderung von Energiesparen, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien schrittweise auf eine moderne klimafreundliche Basis stellen. Eine dezentrale Energieversorgung durch hocheffiziente Blockheizkraftwerke - wie sie bereits in einigen Stadtteilen und Wohnquartieren vorhanden ist - hat Vorrang. (...)

Portrait von Monika Schaal
Antwort 22.01.2008 von Monika Schaal SPD

(...) Wer in Hamburg Bäume entfernen will, muss sich dabei an die Regelungen des Hamburgischern Naturschutzgesetzes sowie der Baumschutzverordnung halten. (...) Wie mir berichtet wurde, hat sich durch die Erschließungsplanung im Grothwisch leider letztlich die Notwendigkeit der Baumfällungen ergeben. (...)

Frage von Markus W. • 15.01.2008
Frage an Monika Schaal von Markus W. bezüglich Umwelt
Portrait von Monika Schaal
Antwort 16.01.2008 von Monika Schaal SPD

(...) ich habe kein Verständis dafür, dass der Hamburger Senat das länderübergreifende Bündnis für die Annerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe hat platzen lassen. Mit seiner Verweigerungshaltung wollte der Bürgermeister wohl versuchen, Schleswig-Holstein und Niedersachen eine Zustimmung zur Elbevertiefung abzutrotzen. (...)