Portrait von Monika Herrmann
Antwort von Monika Herrmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.09.2021

Es gilt in der nächsten WP regelmäßig den Senat sowohl im zuständigen Ausschuss wie auch mit Anfragen zu befragen, wie der Stand der Dinge ist und sich regelmäßig über die Schritte informieren zu lassen. In dieser Wahlperiode war Dr. Altug von den Grünen zuständiger Abgeordneter.

Portrait von Monika Herrmann
Antwort von Monika Herrmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.09.2021

ich halte es für wichtig, dass wir auch in der nächsten WP ein*en Verbraucherschutzsenator*in haben. Dort sollte auch weiterhin das Themenfeld Ernährungswende verantworten werden.

Portrait von Monika Herrmann
Antwort von Monika Herrmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.09.2021

Außerdem wäre es zielführend, wenn jeder Bezirk einen Ernährungswende-Rat einrichten würde, um das Thema besser in den Bezirken verankern zu können.

Portrait von Monika Herrmann
Antwort von Monika Herrmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2021

anbei habe ich Ihnen unseren Fraktionsbeschluss beigefügt

Portrait von Monika Herrmann
Antwort von Monika Herrmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2021

Ein Problem, besonders in den Großstädten sind die steigenden Mieten

Portrait von Monika Herrmann
Antwort von Monika Herrmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2021

Wenn Baurecht nach §34 Baugesetzbuch besteht, muss das bezirkliche Umweltamt eine Fällgenehmigung erteilen

E-Mail-Adresse