Dr. Preusch, Michael
Antwort 19.03.2025 von Michael Preusch CDU

Es bedarf keiner großer Vorkenntnisse, um zu verstehen, dass Sie andere Menschen und insbesondere Kinder und Jugendliche mit dem Konsum dann schädigen, wenn diese inhalativ mit Cannabis oder den Trägersubstanzen im Tabak in Kontakt kommen

Dr. Preusch, Michael
Antwort 28.02.2025 von Michael Preusch CDU

Ein Parteiverbot halte ich aus verschiedenen Gründen für höchst problematisch

Dr. Preusch, Michael
Antwort 17.01.2025 von Michael Preusch CDU

Meinen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen und mir geht es nicht nur um eine Reduktion des Alkohol- und Tabakkonsums, der übrigens in den letzten Jahren erfreulicherweise insgesamt rückläufig ist, sondern auch darum, weitere Substanzen mit Abhängigkeitspotenzial – die aktuell noch nicht in der Breite legal erworben werden können - zu vermeiden

Frage von Jochen A. • 29.11.2024
Welches Fazit ziehen Sie aus der ECaLe-Studie?
Dr. Preusch, Michael
Antwort 16.01.2025 von Michael Preusch CDU

Aufgrund langjähriger Erfahrungen und einer entsprechenden fachlichen Kompetenz und Bewertung in der Breite lehnt unter anderem die Bundesärztekammer eine Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ab.

Dr. Preusch, Michael
Antwort 16.01.2025 von Michael Preusch CDU

Aufgrund langjähriger Erfahrungen und einer entsprechenden fachlichen Kompetenz und Bewertung in der Breite lehnt unter anderem die Bundesärztekammer eine Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ab.

Frage von Bettina D. • 16.11.2023
Werden sie sich für folgende Forderung einsetzten?
Dr. Preusch, Michael
Antwort 16.11.2023 von Michael Preusch CDU

Inwieweit die finanziellen Mittel aus der Corona-Rücklage des Bundes genutzt werden können, wird man an Hand der Begründung des neuerlichen Urteils gut prüfen müssen.