Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 14.12.2009 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) In keinem Land der Welt besteht ein generelles Verbot von Tabak. Trotz der mit dem Rauchen verbundenen erheblichen gesundheitlichen Gefahren würde dies das Selbstbestimmungsrecht erwachsener Bürger in äußerst bedenklicher Weise einschränken. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 14.12.2009 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Der weitaus größte Teil der Verfahren gegen Cannabiskonsumenten wird entsprechend dieser Vorschrift eingestellt, wenn die genannten Voraussetzungen zutreffen. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 21.12.2009 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Vor einem Selbstanbau von Cannabis zur Selbsttherapie kann ich nur warnen. Wer Cannabis selbst anbaut, setzt sich dem Risiko einer Strafverfolgung aus. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 14.12.2009 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Die deutsche Sucht- und Drogenpolitik kann meines Erachtens nicht allgemein als Verbotspolitik bezeichnet werden. Es geht vorrangig um Prävention und Hilfe zum Ausstieg. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 21.12.2009 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Wenn Cannabis-Arzneimittel bei schwersten Erkrankungen für einzelne Patienten zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden führen, sollte die medizinische Anwendung geprüft werden. Dies heißt vor allem, wirkungsvolle und qualitätsgesicherte Arzneimittel für die Patienten verfügbar zu machen, die nicht die unerwünschte Rauschwirkung hervorrufen. (...)