Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 28.03.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Auch ich sehe diese Problematik der Kräutermischungen und werde die weitere Entwicklung kritisch beobachten. Unsere zuständige Fachabteilung im Haus ist in ständigem Kontakt mit dem Bundeskriminalamt und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, um neue Trends zu analysieren und zu prüfen, ob ggf. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 16.03.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Ein häusliches Arbeitszimmer ist ein Raum, der seiner Lage, Funktion und Ausstattung nach in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden ist, vorwiegend der Erledigung gedanklicher, schriftlicher, verwaltungstechnischer oder- organisatorischer Arbeiten dient und ausschließlich oder nahezu ausschließlich zu betrieblichen und/oder beruflichen Zwecken genutzt wird. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 25.03.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Als Drogenbeauftragte setze ich mich auch international dafür ein, dass den Aspekten Beratung, Behandlung, Prävention, aber auch Schadensminderung mehr Aufmerksamkeit zukommt. Darüber hinaus ist die Bundesregierung sowohl in den Koka- als auch den Schlafmohnanbaugebieten in Projekten der alternativen Entwicklung engagiert, die versuchen, vor Ort Alternativen zum Anbau von Koka und Schlafmohn zu etablieren sowie bessere soziale und ökonomische Strukturen zu schaffen. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 05.04.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Unsere Erfahrungen zeigen, dass gerade im Gastronomiebereich Jugendliche erstmals mit dem gewerblichen Automatenspiel in Kontakt kommen. So belegen Studien, darunter eine von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, dass sich die Zahl der jungen Männer bis zwanzig Jahren, die exzessiv spielen, zwischen 2007 und 2009 mehr als verdoppelt haben. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 03.05.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Ich unterstütze alle Bemühungen, eine Versorgung mit cannabishaltigen Fertigarzneimitteln für Schmerzpatienten, denen keine Therapiealternative zur Verfügung steht, zu ermöglichen. Die Bundesregierung hat durch die 25. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 24.03.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Für die Substitutionsbehandlung gelten rechtliche Vorgaben, nach denen der Substitutionsarzt zu verfahren hat. Es gilt § 5 der Verordnung über das Verschreiben, die Abgabe und den Nachweis des Verbleibs von Betäubungsmitteln (Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung - BtMVV). (...)