Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 23.09.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Leider gibt es in Deutschland immer noch zu viele Menschen, die den Konsum von illegalen Substanzen verharmlosen. Es existieren viele Seiten im Internet, über die man sich seriös über illegale Drogen, ihre Wirkung und die Risiken informieren kann. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 12.08.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Auch ich finde es sehr misslich, wenn rechtssuchende Bürger einen zu langen Zeitraum auf ein entscheidendes Urteil warten müssen. Nicht umsonst hat auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die teils enorme Dauer von Verfahren vor deutschen Gerichten gerügt. Daher habe ich bereits in der letzten Legislaturperiode bei der damaligen Bundesregierung eine gesetzliche Regelung angemahnt, die diese aber leider schuldig geblieben ist. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 12.09.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Ich möchte in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen Studien hinweisen, die die psychischen Auswirkungen von Cannabis in den Blickpunkt stellen (mehr hierzu finden Sie bereits hier im Forum). Diese Ergebnisse sollten Ihnen helfen, Ihre Kinder von den negativen Nebenwirkungen des Cannabiskonsums zu überzeugen. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 11.08.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Selbst angebautes Cannabis ist nach Ansicht der Bundesregierung für die therapeutische Anwendung nicht geeignet, da bei selbst angebautem Pflanzenmaterial weder der THC-Gehalt noch das enthaltene Alkaloidspektrum kontrollierbar sind. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort 11.08.2011 von Mechthild Dyckmans FDP

(...) Die wichtigste Maßzahl für den Alkoholkonsum ist der Alkoholverbrauch je Einwohner an reinem Alkohol. Das Jahrbuch Sucht 2011 verzeichnet hier einen Rückgang des Alkoholverbrauchs von 11,1 Liter reinem Alkohol pro Kopf im Jahr 1995 auf 9,7 Liter reinem Alkohol pro Kopf im Jahr 2009. (...)