Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Hat ROT-GRÜN so etwas gemacht? Der Freitag (aus Berlin) schreibt über die Zeit grüner Minister in Bund und Land -> „WELCHES GEHEIMNIS hütet DIE LANDESREGIERUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN? Innere Sicherheit 27. September 2008 (...) Sie sollten „Die Linke“ wählen. Die Grünen sind in ihrer Regierungszeit, zwischen 1998 und 2005 aus dem Atomausstieg ausgestiegen. Der Bericht aus der Zeitung „Freitag“ dürfte der Wahrheit entsprechen. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Abgeordnetenkandidat Max Brym , Kennen Sie den Begriff „Zombie-Partei“? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 27. September 2008 (...) Die Grünen haben die Agenda 2010 mitgetragen, die Harz IV Gesetze beschlossen, sowie als Regierungspartei den Krieg gegen Jugoslawien wesentlich mitgetragen. Eigentlich sollten sich „Die Grünen“ in „Die Verwelkten“ umbenennen. Gegenwärtig ist nur die „Linke“ gegen jegliche Kriegseinsätze und gegen jeglichen Sozialabbau. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Hallo Herr Brym, Soziale Sicherung 26. September 2008 (...) es gibt keine Lohn Preis Spirale, wie bestimmte Wirtschaftszeitungen suggerieren. Die Preissteigerungen im Energiebereich zum Beispiel haben nichts mit den angeblich überhöhten "Lohnkosten" zu tun. In den letzten Jahren gab es nur dramatische Lohnverluste und wenn es mal eine Tariferhöhung gab, dann deckte sie nicht einmal die Inflation ab. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Tag Herr Brym, Mich würde brennend interessieren, was Sie von der sog. Propaganda der CSU zum Thema "Pendlerpauschale" halten. Über Ihre Antwort werde ich mit Sicherheit erfreut sein! mfG Timm Winiarski Maxvorstadt Arbeit und Beschäftigung 26. September 2008 (...) Die CSU hat sich in den letzten Monaten als große Kämpferin für die volle Pendlerpauschale aufgespielt. (...) Seit gestern ist aber eines klar und deutlich: Diese Forderung der CSU ist nichts weiter als blanke Heuchelei und ein schon immer geplanter Wahlbetrug. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Werter Herr Brym, käme für sie bzw. ihre Partei eine Koalition mit anderen Parteien im Landtag in Frage? SPD und Grüne vertreten doch auch zum größten Teil neoliberale Positionen. Gruss Europapolitik und Europäische Union 26. September 2008 (...) Letzteres klappt nur mit dem Einzug der „ Linken“ in den Landtag. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass sich „Die Linke“ im wesentlichen als Sprachrohr der außerparlamentarischen Bewegung begreifen sollte. Dadurch kann auch aus der Opposition heraus viel verändert werden. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Brym, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 26. September 2008 (...) Alle fünf Jahre wird der Bezirkstag zeitgleich mit dem Landtag direkt gewählt. Seine Mitglieder werden als Bezirksräte bezeichnet und bestimmen die Grundzüge der Bezirkspolitik, verabschieden den Haushalt und wählen aus ihrer Mitte den Bezirkstagspräsidenten als Vorsitzenden des Bezirkstags und Leiter der Bezirksverwaltung. In Bayern werden sieben Bezirkstage in den jeweiligen Regierungsbezirken gewählt. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Brym, Innere Sicherheit 25. September 2008 (...) Alle Erfahrung zeigt, dass man sich beim Kampf gegen Nazis nicht auf den Staat und die etablierten Parteien verlassen kann. Die bürgerlichen Parteien, einschließlich der neoliberalen SPD tragen mit ihrer Asyl- und Abschiebepolitik die Schuld daran, dass Mitmenschen mit Migrationshintergrund heutzutage fast ganz selbstverständlich als Bürger 2.Klasse gesehen werden. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Lieber Max Brym, Frauen verdienen heute in Deutschland immer noch durchschnittlich deutlich weniger als Männer, auf der anderen Seite ist eine Frau Kanzlerin. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 25. September 2008 (...) sie haben völlig Recht mit ihrem Hinweis dass es in diesem Land immer noch keinen gleichen Lohn für gleiche Arbeit gibt. Die Armut ist immer noch oder wieder in hohem Maße weiblich Der Anteil von Frauen an allen Erwerbstätigen ist seit 1991 von 41,6 Prozent auf etwa 45 Prozent gestiegen (Statistisches Bundesamt). (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Herr Brym, die Linke stellte im Bundestag den Antrag die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer wieder einzuführen. Ist das nicht eigentlich eine Forderung der CSU? Finanzen 25. September 2008 (...) es ist Wahlkampf dazu gehört bei der CSU offensichtlich, dass man die Leute hinters Licht führt. Auf den Plakaten der CSU wird die Pendlerpauschale gefordert. In der Realität hingegen hat die CSU als Mitglied der Regierungskoalition, die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer beseitigt. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Herr Brym, heute, am 25.09., demonstrierten 130.000 Menschen in Berlin für ein sozialeres Gesundheitswesen in Deutschland. Viele forderten, dass mehr Geld vom Staat bereitgestellt werden müsse. Soziale Sicherung 25. September 2008 (...) Stattdessen brauchen wir ein bedarfsorientiertes Gesundheitswesen. Überfällige Investitionen müssen getätigt werden. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Herr Brym, sollte die NPD verboten werden? Gruss Michael Walther Innere Sicherheit 24. September 2008 (...) Es gibt keinerlei Zweifel: Die NPD ist strikt antidemokratisch, bekämpft sämtliche demokratischen Werte und die Arbeiterbewegung systematisch. Ihr Programm ist rassistisch, völkisch und antisemitisch. (...)
Bayern Wahl 2008 Frage an Maximilian Brym DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Brym, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 24. September 2008 (...) Die Vergesellschaftung der Produktion in den großen Firmen wirft die dringliche Frage auf den Widerspruch zwischen gesellschaftlicher Produktion und privatkapitalistischer Aneignung zu beseitigen. Das Resultat dieser Bestrebungen muss eine sozialistische Demokratie sein, in der die Produzenten und Konsumenten frei über die Ziele der Produktion auf demokratischer Basis entscheiden. Der „ verantwortungsvolle Unternehmer“ ist eine Phantasiefigur, jeder Kapitalist steckt in einem gesellschaftlich determiniertem Zwangskorsett. (...)