Portrait von Matern von Marschall
Antwort 08.06.2016 von Matern von Marschall CDU

(...) Für die CDU-geführte Bundesregierung hat der Schutz der Menschen vor den Emissionsbelastungen durch Stickoxide höchste Priorität. (...) Direkt nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen VW hat der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt eine Untersuchungskommission eingerichtet, um im Rahmen von Nachprüfungen sicherzustellen, dass Kraftfahrzeuge von VW, aber auch anderer Hersteller, die geltenden Grenzwerte auch einhalten. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 16.06.2016 von Matern von Marschall CDU

(...) Ich habe im Deutschen Bundestag dem Antrag des Bundesfinanzministers für ein drittes Hilfspaket an Griechenland mit einem Volumen von bis zu 86 Mrd. Euro nach gründlicher Überlegung, insbesondere hinsichtlich der von Ihnen thematisierten Reformfähigkeit Griechenlands, zugestimmt. Politische und administrative Reformen sind für die nachhaltige Genesung des griechischen Staatshaushaltes unvermeidlich. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 16.06.2016 von Matern von Marschall CDU

(...) Darüber hinaus sind, angesichts der erheblichen Herausforderungen durch die Flüchtlingsströme, diese Entwicklungen bemerkenswert und zeugen von der Richtigkeit der europäischen Unterstützung für Griechenland und dem entsprechenden Beschluss des Deutschen Bundestages im vergangenen Jahr. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 30.06.2015 von Matern von Marschall CDU

(...) die Abstimmung zum Fracking wird verschoben und der Bundestag wird erst nach der parlamentarischen Sommerpause hierüber entscheiden. Generell bin ich der Ansicht, dass wir zügig eine gesetzliche Regelung benötigen. (...)

Frage von gudula z. • 21.05.2015
Frage an Matern von Marschall von gudula z.
Portrait von Matern von Marschall
Antwort 20.11.2015 von Matern von Marschall CDU

(...) Generell bin ich der Ansicht, dass wir zügig eine gesetzliche Regelung benötigen. (...) Gleichzeitig muss der gesetzliche Rahmen für die Erdgasförderung schon aus verfassungsrechtlichen Gründen einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn offen halten sowie die seit Jahrzehnten praktizierte konventionelle Erdgasförderung in Deutschland auch weiterhin ermöglichen. (...)