Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort 15.04.2014 von Martina Stamm-Fibich SPD

(...) Der allgemeine Durchschnitt monatlicher Neuregistrierungen liegt bei 29.657. Generell führen natürlich Petitionen mit einem großen öffentlichen Interesse oft zu einem temporären Anstieg der Neuregistrierungen. (...)

Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort 24.03.2014 von Martina Stamm-Fibich SPD

(...) Nun ist es zunächst so, dass Petitionen, die beim Deutschen Bundestag eingereicht werden, keine bestimmte Stimmenanzahl erreichen müssen, um vom Petitionsausschuss bearbeitet zu werden. Das von Ihnen genannte Quorum von 50.000 Stimmen bezieht sich lediglich auf die Möglichkeit einer öffentlichen Beratung. (...)

Frage von Torsten G. • 28.02.2014
Frage an Martina Stamm-Fibich von Torsten G.
Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort 05.03.2014 von Martina Stamm-Fibich SPD

(...) Wie Sie richtig sagen, hat die Bundesregierung auf EU-Ebene nicht gegen die Einführung der gentechnisch veränderten Maislinie 1507 gestimmt, sondern sich enthalten. Hintergrund für die Enthaltung sind unterschiedliche Positionen zum Thema Genmais innerhalb der Regierungskoalition. (...)

Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort 10.04.2014 von Martina Stamm-Fibich SPD

(...) Die Abgeordnetenentschädigung wird immer wieder heftig und emotional diskutiert. Dazu trägt auch bei, dass bislang die Abgeordneten über die Höhe selbst entscheiden konnten. (...)

Frage von Klaus G. • 05.02.2014
Frage an Martina Stamm-Fibich von Klaus G.
Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort 12.02.2014 von Martina Stamm-Fibich SPD

(...) Nun kündigte Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich aber bereits an, den Anbau von genmanipuliertem Mais in Deutschland mittels einer Ausstiegsklausel verhindern zu wollen. Diese Position werde ich natürlich unterstützen, damit Deutschland auch weiterhin frei bleibt von genmanipulierten Nahrungsmitteln. (...)