Portrait von Markus Pieper
Antwort von Markus Pieper
CDU
• 26.01.2010

(...) Natürlich haben Sie Recht, dass Subventionen keine dauerhafte Lösung für eine Branche darstellen. Deshalb sind wir insbesondere im Parlament zu dem Schluss gekommen, dass die europäische Agrarpolitik samt Subventionen fit für die Zukunft gemacht werden muss. (...)

Portrait von Markus Pieper
Antwort von Markus Pieper
CDU
• 11.01.2010

(...) der Europäische Auswärtige Dienst ist so eben erst mit dem Inkrafttreten des Lissabonvertrags erschaffen worden. Dieser Dienst soll auf den existierenden EU-Delegationen aufbauen und mit weiterem Personal aus den nationalen Diplomatischen Diensten ergänzt werden. (...)

Portrait von Markus Pieper
Antwort von Markus Pieper
CDU
• 08.06.2009

(...) Das ist ja auch Ihre Befürchtung. Die CDU wird sich im Europaparlament jedenfalls auch weiter dafür einsetzen, dass Sozialpolitik im Wesentlichen nationale Politik bleibt. (...)

Portrait von Markus Pieper
Antwort von Markus Pieper
CDU
• 28.05.2009

(...) Die weitere Anhebung der Milchquoten bis 2013 trägt meiner Ansicht daher auch zu keiner Lösung bei. Damit wird der Markt zusätzlich überschwemmt, was sich wohl auch auf den Milchpreis niederschlagen wird. Vielmehr sollten wir uns beim Angebot auf die tatsächliche Nachfrage stützen und dafür sorgen, dass die Landwirte längerfristig ihr Einkommen durch die Ausführung verschiedener Tätigkeiten sichern können. (...)

Frage von Dorothea van den B. • 24.02.2009
Portrait von Markus Pieper
Antwort von Markus Pieper
CDU
• 11.03.2009

(...) Deshalb war es bedauernswert, mit welch überzogenen Forderungen einige andere Ausschussmitglieder in der Klima-Debatte auftraten. Beispielsweise ist die Forderung nach einer 80-prozentigen CO2-Reduzierung weltfremd und inakzeptable für Industrie und Arbeitsplätze in Europa. (...)

E-Mail-Adresse