Portrait von Markus Ferber
Antwort 01.06.2009 von Markus Ferber CSU

(...) Ein ausreichender Tierschutz in Europa ist mir ein wichtiges Anliegen. Daher hat das Europäische Parlament in einer Schriftlichen Erklärung auch neue Maßnahmen im Tierschutz gefordert. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 28.05.2009 von Markus Ferber CSU

(...) Futtermittelsicherheit. Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, werden dem Betriebsinhaber die Direktzahlungen gekürzt. Bei schweren Verstößen können Sie sogar ganz einbehalten werden. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 25.05.2009 von Markus Ferber CSU

(...) Wie eine Änderung des europäischen Grundlagenwerks in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten ratifiziert wird, wird von den Ländern selbst festgelegt. Die Europäische Union schreibt die Art und Weise der Ratifizierung nicht vor, nur eben soviel, dass der Vertrag von Lissabon von allen Mitgliedstaaten ratifiziert werden muss, damit er in Kraft tritt. In Deutschland geschieht das durch eine Zweidrittelmehrheit von Bundesrat und Bundestag, die Iren halten ein Referendum ab. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 25.05.2009 von Markus Ferber CSU

(...) Entscheidend wird auch sein, dass wir den Bürokratieabbau auf die Ebene der Landwirtschaft bringen, damit kleine Familienbetriebe nicht weiter von den Verwaltungslasten erdrückt werden - gebündelte Kontrollen oder vereinfachte Regelungen beim Cross-Compliance sind Punkte, an denen wir ansetzen. So hat die bayerische Landwirtschaft die Möglichkeit, auch auf dem internationalen Markt zu bestehen. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 20.05.2009 von Markus Ferber CSU

(...) Den Vertrag von Lissabon habe ich natürlich vor der Äußerung des Europäischen Parlaments unaufgefordert vom Rat zugestellt bekommen. Ich habe ihn gelesen und nicht nur mit meiner und den andere Parteien bzw. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 21.05.2009 von Markus Ferber CSU

(...) Viele neue Technologien sind Drahtlostechnologien und setzen den Menschen immer häufiger und intensiver elektromagnetischer Strahlung aus. Wie auch in der von Ihnen genannten Entschließung des Europäischen Parlaments vom 2. (...)