Einspeisegebühr für Solaranlagen: Wie stehen Sie zur Förderung der Solarenergie?
Lieber Herr Blume,
Ich denke über eine Anschaffung eines Balkonkraftwerks nach. Nun höre ich, dass darüber nachgedacht wird eine Einspeisegebühr zu erheben.
Da ich für den Ausbau der Solarenergie bin, frage ich mich, ob das korrekt ist ubd wie Sie zum Ausbau der Solarenergie stehen?
Wie stehen Sie zur Förderung der Solarenergie?
Liebe Grüße
Ferdinand O.

Sehr geehrter Herr O.,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Bedenken zur möglichen Abschaffung der Einspeisevergütung bei Photovoltaikanlagen.
Die Förderung erneuerbarer Energien als niedriger Beitrag zum Klimaschutz ist mir ein Anliegen. Der wirtschaftliche Vorteil neuer Dach-Solaranlagen liegt zunehmend im Eigenverbrauch, unterstützt durch günstiger werdende Batteriespeicher.
Mit den Novellen des EEG wurden bereits höhere Anforderungen an Systemdienlichkeit, Steuerbarkeit und Direktvermarktung gestellt. Auch künftig werden erneuerbare Energien für die Energiewende unverzichtbar sein und bis zu 80 % der Stromerzeugung leisten. Dafür müssen sie mehr Verantwortung für Netzstabilität übernehmen.
Die Bedenken von Bürgern im Zusammenhang mit der möglichen Abschaffung der Einspeisevergütung bei Photovoltaikanlagen geben werden auf Bundesebene ernst genommen. Daher werden keine übereilten Entscheidungen getroffen, sondern es wird sich für eine verlässliche Energiepolitik einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus Blume
Staatsminister