Frage an Mario Tants von Roman S. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Hallo Herr Tants,
in den vergangenen Wochen habe ich mich intensiv mit den Wahlprogrammen der Parteien beschäftigt, da ich zum ersten Mal wählen darf. Meine Eltern kommen aus der ehemaligen Sowjetunion.
Im Wahlprogramm der Piratenpartei finde ich aber keine Aussagen zu einer gesonderten Integrationspolitik. Bitte erläutern Sie mir Ihre Position.
Freundliche Grüße,
Roman Schreiner
Weitere Fragen an Mario Tants

(...) Wir werden uns dafür einsetzen, dass eine an Zuspruch wachsende und gewaltfreie Jugendkultur die ihr gebührende Unterstützung erfährt. Das fängt bei der Beteiligung in einem frühen Stadium etwaiger Planungsmaßnahmen an und hört nicht bei wohl gewählten Worten der Stadtoberen auf. (...)

(...) Daher sollten auch die Bürger der Stadt Bremerhaven und des Landes über Art und Weise der Einsparungen direkt mitbestimmen. Wir wollen einen Bürgerhaushalt, bei dem die Bürger über die Ausgaben mitentscheiden können. Wenn dies geschähe, würde sich die Akzeptanz einer wie auch immer gearteten Entscheidung deutlich erhöhen. (...)

(...) die Piratenpartei und auch ich als Kandidat halten Schattenhaushalte nicht nur für intransparent sondern auch für demokratiefeindlich, da sie objektive und nachvollziehbare Entscheidungen behindern, nein sogar verhindern. Unter anderem aus diesen Grund fordern wir die Offenlegung aller Schattenhaushalte der Gesellschaften der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen. (...)

(...) Leider gibt es nach meiner Kenntnis keine Erfolgskontrolle der arbeitsmarktpolitischen Maßnamen in Bremerhaven. (...) Ich bin davon überzeugt, dass einzelne Maßnahmen die Arbeitslosigkeit in Bremerhaven nicht auflösen können. (...)