
Eine Erschöpfung im 3. Jahr der Pandemie ist nachvollziehbar. Aktuell sind leider die Inzidenzen zu hoch und die Impfquote zu gering, um Lockerungen zuzulassen.
Daniel Hofer
Eine Erschöpfung im 3. Jahr der Pandemie ist nachvollziehbar. Aktuell sind leider die Inzidenzen zu hoch und die Impfquote zu gering, um Lockerungen zuzulassen.
Wir diskutieren eine Impfpflicht auf wissenschaftlicher Datenbasis. Die Pandemie fordert rasche Entscheidungen. Die Vorteile einer Impfung überwiegen deutlich.
Die Omikron-Variante hat eine merklich höhere Ansteckungsrate und gefährdet dadurch kritische Infrastruktur. Einreisebeschränkungen sind immer abzuwägen.
Klimaschutz betrifft alle Politikfelder. Jedes Ressort und jeder Bereich muss sein Möglichstes zum Klimaschutz beitragen.
Konsequenter und sozial verträglicher Klimaschutz ist die DNA von Bündnis90/Die Grünen. Ein Tempolimit kann dabei eine sinnvolle Maßnahme sein.
Die aktuellen Pläne des Grünen Landwirtschaftsministers Cem Özdemir sehen ein Ende der ganzjährigen Anbindehaltung bereits ab dem Jahre 2028 vor