Lisa Schubert in orangenem Blazer, lächelnd
Lisa Schubert
Die Linke
100 %
/ 2 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Peter H. •

Frage zur Nutzung der Tiefen-Geothermie: warum weisst ihr nicht mehr auf die Förderung der Tiefen-Geothermie hin

warum weisst ihr nicht mehr auf die Förderung der Tiefen-Geothermin hin.Unter uns ist Energie für die Ewigkeit.Ich glaube, wenn das Ministerium für Wissenschaft und Forschung da mehr Gelder geben würde, wäre die Energie in absehbarer Zeit eine große Sache. Dass die Fossil-Lobby das nicht möchte und einige Politiker sich da zu sehr einspannen lassen, wissen wir, aber wenn genug

Werbung für die Tiefen-Geothermie gemacht werden würde, würde langfristig viel mehr  passieren müssen. Unten einige Beispiele für die Nutzung. Ich stelle mir auf lange Sicht große Kraftwerke vor, die unabhängig sind von Fossilien, Wind und Sonne sind. Vielleicht lässt sich ja auch grüne Energie mit Tiefen-Geothermie kombinieren.

Man könnte z.B. eventuell grünen Wasserstoff damit herstellen.

https://www.unendlich-viel-energie.de/erneuerbare-energie/erdwaerme/tiefengeothermie

https://www.tiefegeothermie.de/projekte

https://www.unendlich-viel-energie.de/erneuerbare/erdwaerme/landkarte-ueber-150-geothermieprojekte-mi

Lisa Schubert in orangenem Blazer, lächelnd
Antwort von
Die Linke

Sehr geehrter Herr H.,

 

Die Linke fordert eine konsequente Ausweitung der Nutzung erneuerbarer Energien, wozu auch die Tiefengeothermie zählt. Sie sieht Geothermie als eine vielversprechende Technologie, vor allem im Hinblick auf die dezentrale Energieversorgung und als eine zuverlässige Wärmequelle, die unabhängig von Wetterbedingungen wie Wind und Sonne ist.

 

Wenngleich wir grundsätzlich die Potenziale der Geothermie anerkennen, gibt es auch Bedenken hinsichtlich möglicher Umweltauswirkungen. Tiefengeothermie kann in bestimmten Gebieten geologische Risiken bergen, wie etwa Erdbeben oder Kontamination von Grundwasser. Daher fordern wir eine strenge Überwachung und Regulierung solcher Projekte, um negative Umweltauswirkungen zu vermeiden. 

 

Für uns ist eine erneuerbare Wärmeversorgung auch Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge: Ein zentrales Anliegen der Linken ist es, den Energiebereich in öffentliche Hand zu überführen und die kommunalen Stadtwerke zu unterstützen, um die lokale Energiewende ambitioniert und zügig voranzutreiben.

 

Bei der Tiefengeothermie heißt das konkret, dass Kommunen leichter Zugang zu Fördermitteln erhalten und die Bundesförderung ausgeweitet werden muss. Oftmals ist die das finanzielle Risiko für kleinere Stadtwerke zu groß, sodass selbst eine Risikodeckung Explorationsbohrungen von bis zu bis zu 60 %, wie sie jetzt vereinzelt gibt, zu wenig ist.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Schubert 

Was möchten Sie wissen von:
Lisa Schubert in orangenem Blazer, lächelnd
Lisa Schubert
Die Linke