Portrait von Leon Eckert
Antwort 04.11.2024 von Leon Eckert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

ich begleite die Stellung eines Antrags zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der AFD kritisch konstruktiv und habe mich auch einem entsprechenden Antrag zur Überprüfung angeschlossen.

Portrait von Leon Eckert
Antwort 04.06.2024 von Leon Eckert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Um der Gefahr von Rechtsextremen und Demokratiefeinden Einhalt zu gebieten, müssen wir uns alle engagieren. Wir im Parlament müssen überlegen, welche Maßnahmen wir noch durchsetzen können, um rechtsextreme Tendenzen einzudämmen.

Portrait von Leon Eckert
Antwort 20.06.2024 von Leon Eckert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Über den Abwehrschirm wurden die steigenden Energiekosten selbst gedämpft. Für einen Teil des Verbrauchs wurden die Preise damit für alle im Land – Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser, Kultureinrichtungen – pauschal begrenzt. Wenn die Hilfe nicht reichte, standen Fonds für Härtefälle zu Verfügung.

Portrait von Leon Eckert
Antwort 26.10.2023 von Leon Eckert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In dem Fall müssen die getätigten Maßnahmen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum überdacht und neue und andere Maßnahmen in Angriff genommen werden.

Portrait von Leon Eckert
Antwort 25.10.2023 von Leon Eckert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es ist jedoch so, dass der Bund nur für die Infrastruktur der Bahn zuständig ist. Was die konkrete Ausgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs angeht, liegt die Zuständigkeit bei den Ländern.

Portrait von Leon Eckert
Antwort 25.10.2023 von Leon Eckert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Verbesserungen am Wohnungsmarkt alleine werden Deutschland dennoch nicht attraktiv genug machen für Fachkräfte, weshalb wir als Ampelkoalition das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen haben