Portrait von Leon Eckert
Leon Eckert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
/ 4 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Stefan S. •

Warum sollen junge Staatsbürger Ihr Land verteidigen?

Sehr geehrter Herr Eckert,

als Vertreter der Generation Y unterstütze ich die Wehrpflicht – doch die Frage bleibt: Warum sollte die Jugend ein Land verteidigen, das sie im Stich lässt?

Die Politik bietet keine Perspektiven (Rente? Illusion!), die Gesellschaft verroht, und die Babyboomer überlassen uns die Altlasten: Klimakrise, Kriege, Faschismus. Die Generation Z arbeitet mehr als jene zuvor – und soll nun auch noch ihr Leben riskieren ohne das die Boomer eine Mitverantwortung übernehmen?

Wehrpflicht setzt Solidarität voraus – doch die bröckelt.

Sie funktioniert nur, wenn der Staat und die Gesellschaft zusammenhalten. Dafür müssen wir die Gräben schließen: durch bezahlbaren Wohnraum, gerechte Sozialsysteme und konsequente Klimapolitik. Andernfalls bleibt sie nur ein weiterer fauler Kompromiss, den die junge Generation allein bezahlt.

Wie sehen Sie das?

Portrait von Leon Eckert
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vielen Dank für Ihre Frage.
Aus meiner Sicht sollte es grundsätzlich keine Wehrpflicht geben. Denn wenn eine Gesellschaft klar benennen kann, welche Werte und welche Menschen sie verteidigen will, werden sich auch ausreichend Freiwillige finden, die in allen Bereichen der Sicherheit ihren Beitrag leisten – ob in der Bundeswehr, in der Reserve, im THW, bei der Feuerwehr oder in anderen verteidigungswichtigen Bereichen.

Die derzeitige Gesellschaft schafft es aus meiner Sicht nicht, überzeugend darzulegen, warum Menschen sich für die Verteidigung engagieren sollen. Während viele Menschen einen Sinn darin sehen, sich ehrenamtlich bei Feuerwehr und THW einzubringen und das THW so viele Helferinnen und Helfer hat wie noch nie, gelingt dies im Bereich der militärischen Landesverteidigung nicht.

Hier wären insbesondere diejenigen gefragt, die Verantwortung tragen: Sie müssten besser erklären, für welche Werte und Menschen es sich lohnt, sich zu engagieren. Doch das gelingt aus meiner Sicht nicht, weil immer noch nicht offen über die Bedrohung durch Russland gesprochen wird. Es gelingt auch deshalb nicht, weil wir eine sehr unsolidarische Gesellschaft haben, in der schon jetzt jungen Menschen hohe Lasten aufgebürdet werden.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Leon Eckert
Leon Eckert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN