Portrait von Lena Zagst
Antwort 01.12.2023 von Lena Zagst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In einer Großstadt wie Hamburg, in der es immer mehr Haustiere und Hunde gibt, ist eine gegenseitige Rücksichtsname von Tierhalter*innen und anderen Bürger*innen wichtig, weswegen etwa Prüfungen zur Leinenbefreiung eine gute Methode darstellen.

Portrait von Lena Zagst
Antwort 05.10.2023 von Lena Zagst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Hamburger Hundegesetz, das 2006 verabschiedet wurde, verfolgt einen gefahrpräventiven Ansatz, ebenso wie die zuvor geltende Hundeverordnung

Portrait von Lena Zagst
Antwort 07.02.2023 von Lena Zagst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vielen Dank für Ihre Anfrage in Bezug auf geförderte Wohnungen im 1. und 2. Förderweg (FW). Ich habe mich diesbezüglich mit dem für Stadtentwicklung zuständigen Ressort unserer Fraktion ausgetauscht und kann Ihnen nun folgende Antwort geben.

Portrait von Lena Zagst
Antwort 13.12.2022 von Lena Zagst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Welche Maßnahmen im Einzelnen Priorität haben, ist Gegenstand politischer Aushandlungsprozesse, in denen nicht alle Belange sich gleichermaßen durchsetzen können

Portrait von Lena Zagst
Antwort 01.11.2022 von Lena Zagst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir nehmen die Situation für Betroffene sehr ernst und wollen uns dafür einsetzen, dass die Versorgung von Menschen mit diesen sehr komplexen Krankheitsbildern sich in Zukunft immer weiter verbessert.

Frage von Johannes H. • 20.08.2022
Wann wird Hamburg endlich verkehrsberuhigt?
Portrait von Lena Zagst
Antwort 07.09.2022 von Lena Zagst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Als GRÜNE Bürgerschaftsfraktion und mit unserem Verkehrssenator Anjes Tjarks setzen wir uns natürlich für eine verkehrsberuhigte Stadt ein, beispielsweise mit Velorouten oder Freiräumen