Portrait von Lars Holster
Antwort 13.02.2015 von Lars Holster SPD

(...) Die Frage zu der Hygiene an den Hamburger Schulen kann ich so pauschal leider nicht beantworten, da die Situation vor Ort sehr unterschiedlich ist. Grundsätzlich ist die Hygiene an Schulen (aus gesetzlicher Sicht) ausreichend (in anderen Fällen werden selbstverständlich sofortige Maßnahmen getätigt). (...)

Portrait von Lars Holster
Antwort 29.01.2015 von Lars Holster SPD

(...) Die Vier- und Marschlande gehören zur Region Bergedorf. Würde die Behörde ein Bau eines Gymnasiums in den Vier- und Marschlanden planen, müsste hier auch überlegt werden, welchen gymnasialen Standort man dafür in Bergedorf oder Neu-Allermöhe aufgeben will. Die Schließung eines Standortes zugunsten eines in den Vier- und Marschlanden ist daher momentan nicht geplant. (...)

Portrait von Lars Holster
Antwort 22.12.2014 von Lars Holster SPD

Sehr geehrte Frau Giezelt-Fleischhauer,

vielen Dank für Ihre Fragen zu der Situation der Schüler in den Vier- und Marschlanden bezüglich der Versorgung mit Stadtteilschulen, sowie Gymnasien.

Portrait von Lars Holster
Antwort 22.12.2014 von Lars Holster SPD

(...) September an mich betrifft verschiedenste Bereiche der Schulpolitik, darunter die Regelung zur Bezahlung von Klassenreisen und die Fusionierung von Schulstandorten. (...) Ich bitte Sie daher um Verständnis, dass ich Ihre Frage hier in dieser Form und in diesem Rahmen nicht beantworten kann. (...)

Portrait von Lars Holster
Antwort 09.09.2014 von Lars Holster SPD

(...) PS: Gerne biete ich Ihnen aber eine Führung durch das Hamburger Rathaus an. Das wunderschöne Rathaus ist immer einen Besuch wert! (...)

Portrait von Lars Holster
Antwort 14.07.2014 von Lars Holster SPD

(...) An dieser Stelle ist die angesprochene Kompetenz der Lehrkraft gefordert zu erkennen, welche Methode für welche Schülerinnen und Schüler sinnvoll erscheint oder nicht. Sollte eine Lehrkraft aber zu dem Schluss kommen, dass ein Kind durch eine bestimmte Methode die größten Lernerfolge erzielt, erschließt sich mir nicht, warum man den Einsatz dieser Methode grundsätzlich verbieten sollte. (...)