Grüß Gott Herr Bär wie denken Sie darüber das chronisch Kranke Menschen immer in der Bürgergeld Statistik fehlen?
Sehr geehrter Herr Bär!
Ich Andy M. .bin Mehrfach chronisch krank)starkes Astma, copd , Schmerz Syndrom, PTBS durch tägliche Gewalt in der Kindheit. Ich sage ihnen ich würde liebend gern arbeiten gehen aber meine Gesundheit lässt das nicht zu. Daher meine Frage? Wieso werden wir bei jeder Rede über Bürgergeld Empfänger vergessen?
Es kann nicht sein das über uns kein einziger Politiker bei seiner Rede egal wo wird meine Situation berücksichtigt.
Es gibt sehr viele Menschen denen es genau so ergeht wie mir. Was sagen sie dazu? Ich bin zu 90% Schwerbehindert mir ist der Pflegegrad von 2 auf 0 gekürzt worden. Ich sehe es ja ein das gespart werden muss! Aber warum müssen wir mit dem Bürgergeld auskommen was eh nicht reicht für einen ganzen Monat? Finden Sie das fair? Ich finde es traurig 😢 .
Und als chronisch kranker betteln gehen zu müssen, das doch echt nicht wahr?
Mein Geld reicht nicht mal für Weihnachten ist das echt euer ernst muss ich in Zukunft mein Essen klauen. LG Andy M.

Sehr geehrter Herr M.,
ich stimme Ihnen zu, dass wir in der politischen Debatte um das Bürgergeld viel zu wenig über die 55,9% der Menschen in Grundsicherung reden, die nicht arbeitslos sind, sondern aufstocken, in Maßnahmen sind, pflegen und erziehen oder eben arbeitsunfähig sind. (Quelle: https://www.wsi.de/de/blog-17857-erste-reformschritte-von-hartz-iv-zum-buergergeld-43360.htm )
Mit der Einführung des Bürgergeld haben wir es ermöglicht, dass auf genau diese Situationen mehr Rücksicht genommen wird. Ab jetzt ist nicht das erste Ziel, Menschen zu egal welcher Arbeit zu zwingen. Wir möchten, dass sie die passende Weiterbildung finden, um eine Arbeit zu finden, die ihnen Spaß macht und in der sie auch lange bleiben können. Im neuen Kooperationsplan werden genau diese individuellen Bedürfnisse und Lösungen aufgeschrieben. So soll die Arbeit mit dem Jobcenter auf Augenhöhe sein.
Leider hat zum Beispiel die Union aber auch andere Konservative in der Debatte diesen Teil des Bürgergelds verschwiegen. Sie haben kein Interesse daran, dass Menschen in Grundsicherung mehr teilhaben können an der Gesellschaft. Deswegen sagen sie, Menschen in Grundsicherung seien faul und müssten lediglich mehr Motivation zum Arbeiten haben.
Durch das Bürgergeld haben wir Grüne gezeigt, dass wie anderer Meinung sind.
Da ich Ihre genaue Situation nicht kenne, kann ich dazu keine Angaben machen, allgemein gilt aber: Für Menschen, die chronisch krank sind, gibt es die Möglichkeit, Mehrbedarf anzumelden. (https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Leistungen-und-Bedarfe-im-Buergergeld/leistungen-und-bedarfe-im-buergergeld.html#doc5790d24f-5902-41f7-ab75-d31bf87ea183bodyText3) Unter bestimmten Bedingungen ist auch die Erwerbsminderungsrente eine bessere Option sein. (Hier ein Artikel des Sozialverbands Deutschland dazu: https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/vom-buergergeld-in-die-em-rente )
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen. Bei weiteren Fragen z.B. bzgl. Ihrer persönlichen Situation können Sie mir gerne auch eine E-Mail schreiben.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bär