Frage von Benjamin H. • 27.01.2015
Portrait von Karin Prien
Antwort von Karin Prien
CDU
• 27.01.2015

(...) das Hamburger Parlament hat die aktuelle Fahrinnenanpassung mit großer Mehrheit nach intensiver Debatte und Abwägung der vielfältigen ökonomischen und ökologischen Belange beschlossen. In Ausführung dieser politischen Entscheidung erging der Planfeststellungsbeschluss, der jetzt gerichtlich überprüft wird. (...)

Portrait von Karin Prien
Antwort von Karin Prien
CDU
• 27.01.2015

(...) Stattdessen wollen sie eine Verbesserung der Qualität an ihren Schulen und eine Politik die ihre Anliegen ernst nimmt. Aus diesem Grunde haben wir das Volksbegehren zu G9 nicht unterstützen. (...)

Portrait von Karin Prien
Antwort von Karin Prien
CDU
• 24.01.2015

(...) Die Regulierung der Massentierhaltung ist kein landespolitisches Thema. Dennoch sehe ich die Auswächse in landwirtschaftlichen Großbetrieben, die wir in Hamburg allerdings nicht haben, mit großer Skepsis. (...)

Frage von Matthias S. • 17.01.2015
Portrait von Karin Prien
Antwort von Karin Prien
CDU
• 19.01.2015

(...) Wer am Wasser wohnt, muss sich schützen. Füt öffentlichen Hochwaaserschutz in Blankenese sehe ich daher auch keinen Raum, wohl aber für eine Unterstützung von Grundstückseigentümern mit zinsgünstigen Krediten.

Portrait von Karin Prien
Antwort von Karin Prien
CDU
• 05.12.2014

(...) Der Senat hingegen hat natürlich kein Interesse an Öffentlichkeit bei solchen Gelegenheiten und lädt dazu auch nicht ein. Lehrer etwa werden sanft aber bestimmt darauf hingewiesen, dass kritische Äußerungen nicht erwünscht sind. Wir als CDU-Fraktion hatten alle Gymnasialschulleiter, alle Elternratsvorsitzende, Eltern, Lehrer- und Schülerverbände per Brief eingeladen und in den sozialen Netzwerken immer wieder auf die Veranstaltung hingewiesen. (...)

E-Mail-Adresse