Warum werden in Nds die Referendare, die an einer Schule ausgebildet werden, voll mit in Stundenzuteilung der Schule einberechnet? Dies hat nur Nachteile für die Schule. In SH sind sie zusätzlich?
Die Nachteile: Kommt eine LiA, muss abgeordnet werden. Ständige LK-Wechsel bringen Unruhe ins System. Es ist unattraktiv für Schulen Referendare auszubilden. Es gibt keine zusätzlichen Stunden und damit Anreize und Aufwandsentschädigungen für die Mentoren.
Kämen die Stunden zusätzlich in die Schule, hätte die Schule zusätzliche Recourcen. In Schleswig-Holstein wird es seit Jahrzehnten so gemacht. Es geht also.

Hallo,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht und die Schilderung der Situation an Schulen, die Referendar*innen ausbilden. Die Hinweise auf die praktischen Auswirkungen, etwa bei der Stundenverteilung oder der Belastung für die Kollegien, nehmen wir sehr ernst.
Da Frau Hamburg als Kultusministerin und nicht in ihrer Rolle als Landtagsabgeordnete für diese Regelung zuständig ist, möchten wir darauf hinweisen, dass wir über Abgeordnetenwatch ausschließlich Fragen beantworten, die ihre parlamentarische Arbeit betreffen. Für konkrete Fragen zur Umsetzung und zur Ausgestaltung der Ausbildung von Lehramtsanwärter*innen bitten wir Sie, sich direkt an das Niedersächsische Kultusministerium zu wenden:
poststelle@mk.niedersachsen.de
Dort kann Ihre Anregung in den zuständigen Fachabteilungen geprüft und beantwortet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
Das Team Hamburg