Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 10.05.2023 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im Gesundheitsausschuss hat im April eine Anhörung zum Antrag der CDU/CSU stattgefunden. Wir sind derzeit dabei, diese auszuwerten und uns mit den Berichterstatter*innen der anderen Fraktionen dazu zu beraten, wie wir die Petitumspunkte des CDU/CSU-Antrages vor dem Hintergrund der Expert*innenaussagen jeweils einschätzen und welche davon tatsächlich konstruktiv umgesetzt werden können

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 22.05.2023 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Meine Kollegin, die Abgeordnete Kathrin Henneberger arbeitet seit langem intensiv an dem Thema und hat bereits mehrfach öffentlich auf die Menschenrechtsverletzungen im Kohleabbau in Kolumbien, aber auch in Mosambik und Südafrika hingewiesen

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 22.05.2023 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

ich möchte als erstes darauf hinweisen, dass das Gebäudeenergiegesetz derzeit in der parlamentarischen Beratung ist und meine Antwort sich daher auf den aktuellen Stand (Beschluss des Kabinetts im April) bezieht, der sich aber im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens noch verändern kann

Frage von Christina J. • 22.01.2023
NachtWÄRMEÖKOstrom auf 20ct/kWh deckeln?
Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 13.02.2023 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

die Strompreisbremse greift erst ab März 2023, dann aber rückwirkend für Januar und Februar. Insofern ist ihr aktueller Strompreis noch nicht gedeckelt.

Frage von Christina J. • 03.01.2023
Preisbremse für Nachtspeicherstrom vergessen?
Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 19.01.2023 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

tatsächlich ist die Berechnung bei den so genannten zeitvariablen Tarifen kompliziert. Wir haben diese jedoch nicht vergessen. Es wird der monatliche Durchschnittspreis herangezogen, um den Entlastungsbetrag der Strompreisbremse zu berechnen.

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 16.01.2023 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

wir haben bis zum Ende des vergangenen Jahres intensiv sowohl über die Gas- und Strompreisbremse, als auch über Lösungen für z. B. Öl- und Pelletheizungen verhandelt und Lösungen gefunden.