Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 21.04.2010

(...) Ich persönlich stehe der Linkspartei sehr skeptisch gegenüber. Inhaltlich sehe ich an einigen Stellen durchaus sinnvolle Ansätze (lesen sie doch dafür bitte meine vorherige Antwort zum Thema Wirtschaft) und begrüße, dass die Linkspartei den Kapitalismus in seiner heutigen Form kritisiert. (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 19.04.2010

(...) Ich denke darüber hinaus auch nicht, dass "Vetternwirtschaft" und "Klüngel" wirklich auszumerzen sind. Deswegen finde ich den Ansatz der Piratenpartei sehr sinnvoll ALLE Lobbyarbeit öffentlich zu machen, Gehälter und Nebenverdienste der Abgeordneten, abgeschlossene Verträge und Ausgabe der Politik zu veröffentlichen und Sperrklauseln für Abgeordnete zu fordern. Transparenz ist das einzig hilfreiche und demokratische Mittel für eine effektive Arbeit gegen Korruption: Gläserner Staat statt gläserner Bürger! (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 13.04.2010

(...) Erst die Nationalsozialisten zentralisierten die Staatsgewalt. (...) Das Thema der föderalen Bildungspolitik ist in diesem Zusammenhang vielleicht besser zu verstehen. (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 30.03.2010

(...) erstmal Danke für deine Frage und deine Begeisterung für unser Bildungsprogramm. Ich bin ebenfalls sehr angetan von der "fließenden Schullaufbahn" und hoffe, dass diese in den nächsten Jahren noch weitere Anhänger bekommen wird! Mit dem NRW-Wahlprogramm haben wir überdies zeigen können, dass unsere Kernthemen - Bürgerrechte, Datenschutz, Transparenz, Direktdemokratie, freies Wissen, Internetpolitik - auch auf viele andere Bereiche übertragbar sind und weite Teile des Lebens betreffen. (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 23.03.2010

(...) So oder so halte ich es für wenig ratsam die wenig ratsam die Schulpflicht der Gesellschaft abzuschaffen, da ich, ebenso wie die Piratenpartei, ein evolutionäres, pragmatisches Vorgehen in der (Bildungs-) Politik für notwendig halte. Grundsätzlich betrachte ich die Möglichkeit seine Kinder zu Hause zu unterrichten nicht als problematisch - mag es doch für das ein oder andere Kind Vorteile mit sich bringen. (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 23.03.2010

(...) Ein wesentliches Kernanliegen der Piratenpartei ist die Nachvollziehbarkeit und Transparenz politischer Entscheidungen, frei nach dem Motto: Gläserner Staat statt gläserner Bürger! Erst wenn politische Entscheidungsprozesse und deren Ergebnisse weitestgehend für die Öffentlichkeit zugänglich sind, ist Kontrolle möglich und Missbrauch vermeidbar. (...)

E-Mail-Adresse