Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 22.03.2010

(...) Generell sollte die Lehrerausbildung einen stärkeren pädagogischen Anteil haben als dies bisher der Fall ist - nicht nur zum Wohle der Kinder, sondern auch als Schutz für die Lehrer selbst. Viele Lehrer sind mit der Unterrichtung überfordert, denn erst eine fundierte pädagogische Ausbildung gibt dem Lehrpersonal das nötige Handwerkszeug, um junge Menschen zu verstehen und ihnen den Unterrichtsstoff angemessen zu vermitteln. (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 23.03.2010

(...) Die Abkopplung der Arbeit von der Existenzsicherung empfinde ich als einen kulturellen und sozialen Fortschritt, den wir wagen sollten. Die Frage sollte meiner Meinung nach deswegen nicht sein, OB wir ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen, sondern WIE! Denn natürlich zieht eine derartige Umstellung der sozialen Sicherungssysteme viele Probleme und Fragen mit sich, so ist die Frage der Finanzierung stark umstritten. (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 15.03.2010

(...) Leider ist mir in meiner Antwort an Fabio Reinhardt ein Fehler unterlaufen: Der Antrag für eine umfassende Liberalisierung wurde zum letzten Parteitag nicht fertig, so dass auch nicht über einen Antrag abgestimmt werden konnte. Unsere Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise zum Thema Drogenpolitik arbeiten aber an entsprechenden Entwürfen. Grundsätzlich besteht aber auch bei den NRW-Piraten ein Konsens über eine Liberalisierung, allerdings muss dies "gesellschaftsverträglich" und pragmatisch gestaltet werden. (...)

Portrait von Julia Schramm
Antwort von Julia Schramm
Die Linke
• 11.03.2010

(...) Vielfalt und Flexibilität müssen hierbei im Vordergrund stehen. Das Auflösen des 3-gliedrigen Schulsystems, das ich für falsch und ungerecht halte, wäre hierbei auch mit inbegriffen. (...)

E-Mail-Adresse