Wie kann es sein, dass die Bundesregierung 2025 noch beschließt im UNESCO-Welterbe Wattenmeer ein Gasfeld erschließen zu lassen?
Sehr geehrte Frau Klöckner
mit großer Besorgnis habe ich erfahren, dass im Jahr 2025 – mitten in der sich weiter zuspitzenden Klimakrise – ein neues Gasfeld ausgerechnet im UNESCO-Naturerbe Wattenmeer erschlossen werden soll
Ich frage mich, wie eine solche Entscheidung mit den selbst gesteckten Klimazielen und dem dringenden Erfordernis zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen vereinbar ist. Gerade Naturschutzgebiete sind Rückzugsräume für bedrohte Arten und unverzichtbar für den ökologischen Ausgleich. Die Förderung fossiler Energieträger in einem solchen Gebiet scheint nicht nur rückwärtsgewandt, sondern widerspricht aus meiner Sicht auch den wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimaschutz.
Ich bitte Sie daher eindringlich, sich für ein Umdenken einzusetzen – zugunsten des Klimas, der Artenvielfalt und zukünftiger Generationen.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf eine Stellungnahme Ihrerseits.
Mit freundlichen Grüßen,
E. H. .(Bad Sobernheim)