Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU
97 %
145 / 149 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Eli H. •

Wie kann es sein, dass die Bundesregierung 2025 noch beschließt im UNESCO-Welterbe Wattenmeer ein Gasfeld erschließen zu lassen?

Sehr geehrte Frau Klöckner
mit großer Besorgnis habe ich erfahren, dass im Jahr 2025 – mitten in der sich weiter zuspitzenden Klimakrise – ein neues Gasfeld ausgerechnet im UNESCO-Naturerbe Wattenmeer erschlossen werden soll
Ich frage mich, wie eine solche Entscheidung mit den selbst gesteckten Klimazielen und dem dringenden Erfordernis zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen vereinbar ist. Gerade Naturschutzgebiete sind Rückzugsräume für bedrohte Arten und unverzichtbar für den ökologischen Ausgleich. Die Förderung fossiler Energieträger in einem solchen Gebiet scheint nicht nur rückwärtsgewandt, sondern widerspricht aus meiner Sicht auch den wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimaschutz.
Ich bitte Sie daher eindringlich, sich für ein Umdenken einzusetzen – zugunsten des Klimas, der Artenvielfalt und zukünftiger Generationen.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf eine Stellungnahme Ihrerseits.
Mit freundlichen Grüßen,
E. H. .(Bad Sobernheim)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau H.,

danke für Ihre Anfrage an die Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner.

Das Kabinett hat in dieser Woche einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen, um den Meeresschutz zu verbessern. Dieser sieht vor, die Förderung von Öl und Gas in sechs Meeresschutzgebieten in der Nord- und Ostsee, die in der Zuständigkeit des Bundes liegen, künftig zu verbieten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/ausschluss-von-oel-und-gasfoerderung-in-meeresschutzgebieten-von-nord-und-ostsee

Die geplante Gasförderung vor der Nordseeinsel Borkum fällt nicht unter diese Regelung, da hierfür das Land Niedersachsen zuständig ist.

Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass abgeordnetenwatch.de nicht als der primäre Kommunikationskanal der Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner vorgesehen ist. Politische Themen sind oft komplex und lassen sich in kurzen, öffentlichen Antworten schwer umfassend darstellen.

Gerne können Sie sich für einen detaillierteren Austausch per E-Mail unter julia.kloeckner@bundestag.de an unser Abgeordnetenbüro wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Team Julia Klöckner MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU