Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU
84 %
27 / 32 Fragen beantwortet
Frage von Karsten S. •

Wäre eine funktionierende, benutzerorientierte Digitalisierung der parlamentarischen Arbeit durch ein BT-Cafe nach dem Vorbild vom „Wikicafe“ für zivilisierten Streit mit Bürgern eine machbare Idee?

Ihre Antrittsrede: zu finden unter https://www.bundestag.de/mediathek

Min 16:10 : (...) er warnte vor: Algorithmengsteuerten Aufmerksamkeitsökonomie im Netz (…)

„Wikipedia-Café“, ein seit 2005 jahrelang funktionierender Lindenbaum, Stammtisch digital.

Beispiel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv_2024_08

Anwendbar um dem Irrtum entgegentreten, dass die in der eigenen Blase entwickelten eigenen Auffassungen mit denen der Mehrheit gleichzusetzen sind. Also in der Umsetzung für den Bundestag;

unnötige, komplizierte Gesetze, oder neue entstehende Gesetzesentwürfe noch vor der Abstimmung im BT direkt mit dem Bürger in jeder Hinsicht ohne diese Algorithmengsteuerte Aufmerksamkeitsökonomie besprechen, ändern.

Vielleicht aber auch viele alte unnötige Gesetze hinterfragen und danach auch natürlich über den Bundestag abschaffen.

Um so gemeinsam unsere juristischen Grundlagen verständlicher, Bürger-nah zu gestalten und pur-demokratisch weiter entwickeln zu können

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre Frage. Da Sie sich auf meine Aufgaben als Bundestagspräsidentin beziehen, antworte ich Ihnen nicht in meiner Funktion als Abgeordnete, sondern als Vertreterin des Verfassungsorgans Deutscher Bundestag und der Gesamtheit seiner Mitglieder sowie dank der Zuarbeit der Bundestagsverwaltung: 

Die stärkere Präsenz des Deutschen Bundestages in den digitalen Medien verstehe ich als große Aufgabe für diese Wahlperiode. Schon in meiner Antrittsrede habe ich diesen notwendigen Prozess der Digitalisierung angesprochen und den Anspruch formuliert, dass der Deutsche Bundestag das modernste Parlament der Welt werden sollte. Die bürgernahe digitale Kommunikation ist mir in jedem Fall ein Herzensanliegen. Daher möchte ich mich für Ihre Idee und Ihr politisches Interesse bedanken!

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Deutschen Bundestag, seinen Abgeordneten oder mir als seiner Präsidentin Kontakt aufzunehmen. Zum Beispiel über: https://www.bundestag.de

Herzliche Grüße
Julia Klöckner

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU