Wäre eine funktionierende, benutzerorientierte Digitalisierung der parlamentarischen Arbeit durch ein BT-Cafe nach dem Vorbild vom „Wikicafe“ für zivilisierten Streit mit Bürgern eine machbare Idee?
Ihre Antrittsrede: zu finden unter https://www.bundestag.de/mediathek
Min 16:10 : (...) er warnte vor: Algorithmengsteuerten Aufmerksamkeitsökonomie im Netz (…)
„Wikipedia-Café“, ein seit 2005 jahrelang funktionierender Lindenbaum, Stammtisch digital.
Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9/Archiv_2024_08
Anwendbar um dem Irrtum entgegentreten, dass die in der eigenen Blase entwickelten eigenen Auffassungen mit denen der Mehrheit gleichzusetzen sind. Also in der Umsetzung für den Bundestag;
unnötige, komplizierte Gesetze, oder neue entstehende Gesetzesentwürfe noch vor der Abstimmung im BT direkt mit dem Bürger in jeder Hinsicht ohne diese Algorithmengsteuerte Aufmerksamkeitsökonomie besprechen, ändern.
Vielleicht aber auch viele alte unnötige Gesetze hinterfragen und danach auch natürlich über den Bundestag abschaffen.
Um so gemeinsam unsere juristischen Grundlagen verständlicher, Bürger-nah zu gestalten und pur-demokratisch weiter entwickeln zu können