Frage von Rainer H. • 07.02.2012
Frage an Josef Winkler von Rainer H. bezüglich Recht
Portrait von Josef Winkler
Antwort 10.02.2012 von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Mißbrauch von Schußwaffen gehört so stark wie nur möglich erschwert. Dabei ist es für mich unerheblich, wie hoch Sie persönlich die äußere Ähnlichkeit der Waffe des Massenmörders von Utøya mit einer Kriegswaffe erachten. Daß diese Waffe im Übrigen bereits in ihrer Entwicklung sehr wohl ausdrücklich militärisch inspiriert ist, läßt sich leicht recherchieren: http://www.henke-online.de/uploads/tx_nppresscenter/10_Sch_Ruger_Target.pdf – ebenso wie die Tatsachte, daß dieses „reine Jagdgewehr“, wie Sie es nennen, auch militärisch eingesetzt wurde. (...)

Frage von Alfred N. • 13.01.2012
Frage an Josef Winkler von Alfred N. bezüglich Recht
Portrait von Josef Winkler
Antwort 07.02.2012 von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) in meiner Partei herrscht einhellig die Ansicht, daß der Mißbrauch von Schußwaffen soweit wie nur irgend möglich erschwert werden muß. Es handelt sich dabei um ein sehr ernstes Thema. (...)

Frage von Norbert W. • 28.12.2011
Frage an Josef Winkler von Norbert W. bezüglich Recht
Portrait von Josef Winkler
Antwort 07.02.2012 von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch sehen wir Kürzungen im Personalbereich der Polizei und Sicherheitsbehörden äußerst kritisch. Denn illegale Waffen können nur dann wirksam bekämpft werden, wenn die Behörden mehr als nur vereinzelte Stichproben oder Zufallsfunde machen. (...)

Portrait von Josef Winkler
Antwort 25.10.2011 von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen auf. Natürlich bleiben meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und ich an der Thematik dran. (...)

Portrait von Josef Winkler
Antwort 04.10.2011 von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir haben eine Kleine Anfrage zur Situation der Integrationskurse an die Bundesregierung gestellt, weil auch wir mit den derzeit erzielten Abschlussquoten der Integrationskurse nicht zufrieden sind. Unbefriedigend ist besonders die Tatsache, dass zwar 60% der Kursabsolventinnen und -absolventen, aber eben faktisch nur 50% der Teilnehmenden das B1 -Sprachniveau erreichen. (...)