Antwort 29.09.2018 von Jonathan Babelotzky PIRATEN

(...) Die Problemstellung, welche bei Online-Abstimmungen auftritt, ist folgende: Wahlen sollten nach deutschem Grundgesetz gleich und geheim sein, sichert man ab, dass jeder nur eine Stimme abgibt, muss man dafür die IP-Adresse bzw. persönliche Daten speichern, um zu schauen, ob bereits abgestimmt wurde – dann ist die Wahl zwar gleich, aber nicht geheim – will man hingegen, dass das Abstimmungsverhalten jedes einzelnen Bürgers nicht offen liegt und zurückverfolgbar ist, darf man diese Daten nicht speichern, wodurch dann die Möglichkeit zur Mehrfachabstimmung gegeben ist – dann ist die Wahl zwar geheim, aber nicht unbedingt gleich. (...)

Antwort 30.09.2018 von Jonathan Babelotzky PIRATEN

(...) Die aktuelle Technik der Bundeswehr benötigt gut geschulte Spezialisten. Wehrpflichtige können während der kurzen Wehrdienstzeit kaum noch ausreichend in der Handhabung komplizierter Waffensysteme ausgebildet werden. (...)

Antwort 28.09.2018 von Jonathan Babelotzky PIRATEN

(...) Politisch aktiv bin ich seit 7 Jahren. Angefangen hat mein politisches Engagement, als ich in einem Alter von 12 Jahren begann diverse Podiumsdiskussionen, hauptsächlich zu digital-politischen Themen, zu besuchen. Über die Jahre habe ich mir verschiedenste Parteien angesehen, mich mit deren Wahlprogrammen auseinandergesetzt und recherchiert was davon von Mandatsträgern umgesetzt wurde, oder zumindest versucht wurde umzusetzen und war von keiner Partei soweit überzeugt, dass ich in Erwägung gezogen hätte beizutreten. (...)

Antwort 29.09.2018 von Jonathan Babelotzky PIRATEN

(...) Die wichtigste Maßnahme, welche getätigt werden sollte, ist es Anreize für Unternehmen zu schaffen, Standorte in ländliche Regionen zu verlagern, oder welche dort aufzubauen. Das können zum einen finanzielle Anreize sein, welchen ich zum Teil kritisch gegenüber stehe, da davon die Bevölkerung nicht direkt profitiert und große Unternehmen meist mehr als genug Geld haben. (...)