Fragen und Antworten

Portrait von Jörg Nobis
Antwort von Jörg Nobis
AfD
• 06.05.2022

In deutschen Hoheitsgewässern bzw. der Deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ist das Problem durch Schiffswracks, die immer noch Treibstoffe enthalten nicht so groß wie dargestellt.

Portrait von Jörg Nobis
Antwort von Jörg Nobis
AfD
• 31.03.2022

Steuern auf Energie sofort senken, zumindest bis zum Jahresende. Das entlastet alle schnell und unbürokratisch.

E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Jörg Nobis

Ausgeübte Tätigkeit
MdL
Berufliche Qualifikation
Dipl. Ing. (FH) für Schiffsbestriebstechnik, Dipl. Ing. (FH) für Nautik/ Seeverkehr
Wohnort
Kaltenkirchen
Geburtsjahr
1975

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Schleswig-Holstein Wahl 2022

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Segeberg-Ost
Wahlkreis
Segeberg-Ost
Wahlliste
Landesliste AfD
Listenposition
1

Abgeordneter Schleswig-Holstein 2017 - 2022

Fraktion: AfD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Segeberg-West
Wahlkreisergebnis
6,50 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
1

Kandidat Schleswig-Holstein Wahl 2017

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Segeberg-West
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Segeberg-West
Wahlkreisergebnis
6,50 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
1

Kandidat Bundestag Wahl 2013

Angetreten für: AfD
Wahlkreis
Segeberg - Stormarn-Mitte
Wahlkreisergebnis
3,80 %

Politische Ziele

1) Direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild; damit wir wahre Volkssouveränität im Sinne des Artikels 20 (2) Grundgesetz erreichen;

2) Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit und beschlossenen europäischen Verträgen ("no bail-out" Klausel/ Maastricht-Kriterien; maximale Neuverschuldung bei 3% des Bruttoinlandprodukts; Verbot des unmittelbaren Erwerbs von Schuldtiteln durch die EZB gemäß Artikel 123 des Lissabon Vertrages);

3) Verhinderung einer Transfer- und Schuldenunion zu Lasten der deutschen Steuerzahler (und zu Lasten meiner Kinder);

4) Verhinderung von sog. Euro-Bonds und Ergänzung der europäischen Verträge um eine Euro-Ausstiegsklausel;

5) Radikale Vereinfachung des komplizierten deutschen Steuerrechts;

6) Entbürokratisierung in Europa (Motto: "Ich möchte selbst bestimmen wieviel Wasser aus meinem Duschkopf strömt")

7) Mehr Investitionen in unser Bildungssystem; Abschaffung von Studiengebühren

8) Ausbau der Verkehrsinfrastruktur; Bereitstellung von dringend benötigten Mitteln für die Sanierung/ Instandhaltung des Nord-Ostsee-Kanals und Stärkung der Seeverkehrswirtschaft in Schleswig-Holstein