Nordrhein-Westfalen 2010 - 2012 Frage anJochen Ott SPD Frage Keine Antwort Sehr geehrte Herr Ott, wie steht ihre Partei zu Thema "Prüfung privater Abwasserleitungen"? Da ich als Hausbesitzer von der geplanten Prüfung direkt betroffen bin, ist die Position ihrer Partei für meine Wahlentscheidung von größter Wichtigkeit.16. April 2012
Nordrhein-Westfalen 2010 - 2012 Frage anJochen Ott SPD Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Ott Die Sonderzahlung für Bundesbeamte soll ab 2012 in die Beamtenbesoldung umgelegt werden. Das Sonderzahlungsgesetz – NRW – SZG-NRW tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2012 außer Kraft.06. Januar 2012
Nordrhein-Westfalen 2010 - 2012 Frage anJochen Ott SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ott! Nach einem kürzlich erschienenen Pressebericht begrüßen Sie die Ausweitung des UPS Verteilzentrums am Flughafen Köln-Bonn um über 70% auf ca. 19000 pro Stunde!17. Oktober 2011 (...) Wir brauchen bei den Themen Nachtflugverbot und Luftverkehrsabgabe schnelle europäische Initiativen und Regelungen, die rechtlich halt- und durchsetzbar sind. Hier ist das Europaparlament gefordert, verbindliche Festlegungen zu treffen. (...)
Nordrhein-Westfalen 2010 - 2012 Frage anJochen Ott SPD Frage Keine Antwort In Ihrer Antwort vom 28.4.11 konnten Sie die Frage zur Ungleichbehandlung beim Salzstreuverbot nicht beantworten und schrieben Sie hätten diese zur Abklärung weiter geleitet. Mehr Information habe ich nicht bekommen.17. Oktober 2011
Nordrhein-Westfalen 2010 - 2012 Frage anJochen Ott SPD Frage Antwort Sind Sie meiner Meinung, dass dieses Salzstreuverbot für Private gegen GG Art 3 verstößt, und unnötig ist? Regelwut tut uns nicht gut!09. März 2011 (...) Als Hauseigentümer bin ich selbst auch zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet und habe daher meine Erfahrungen - insbesondere im zurückliegenden Winter - gemacht. Ich selbst habe mich an das Streusalzverbot bei der Gehsteigreinigung deshalb gehalten, weil ich davon überzeugt bin, dass die Ausbringung von Streusalz nicht gut für die Natur ist. Gleichwohl kann ich das öffentliche Interesse z. (...)
Nordrhein-Westfalen 2010 - 2012 Frage anJochen Ott SPD Frage Antwort Lieber Jochen Ott, im Zusammenhang mit der Schaffung einer Kooperation zwischen der neu entstehenden Gemeinschaftsschule und unserem Gymnasium zeigte sich im Abstimmungsverhalten in der Schulpflegschaft "Pro oder Kontra einer Kooperation" eine tiefe22. November 2010 (...) Dazu zählt grundsätzlich auch, dass jede/r Schüler/in nach seinen/ihren Fähigkeiten am allerbesten gefördert wird, und zwar sowohl in Hauptschulen, wie auch auf Gymnasien. Zur Begleitung des schulischen Entwicklungsprozesses habe ich selbst einen „Runden Tisch Schule“ eingerichtet, zu dem allen Beteiligten und Interessierten aufgerufen sind mitzumachen und sich selbst mitgestaltend bei der Diskussion einzubringen. Insoweit freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme und lade Sie herzlich ein. (...)
Nordrhein-Westfalen 2010 - 2012 Frage anJochen Ott SPD Frage Antwort Herr Ott was wollen sie für Porz im neuen Landtag tun?22. Juni 2010 (...) Ihre Frage ist kurz und präzise, und ebenso möchte ich Ihnen antworten: Ich will Porz wieder nach vorne bringen, und damit meine ich nicht nur die Porzer Innenstadt, dessen Entwicklungskonzept nun rasch umgesetzt werden muss, sondern gerade die vielen Veedel in den unterschiedlichsten Ortsteilen meines Wahlkreises, in denen ich das gottlob vorhandene Bürgerschaftliche Engagement vieler auch gemeinnütziger Vereine der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen und fördern möchte. (...)