Frage von Wolf Michael K. • 13.08.2010
Frage an Joachim Spatz von Wolf Michael K. bezüglich Familie
Portrait von Joachim Spatz
Antwort 28.06.2011 von Joachim Spatz FDP

(...) Notwendig ist meiner Ansicht nach ferner eine Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen -- insbesondere vor dem Hintergrund alternativer Modelle von Lebensgemeinschaften. Ergebnisse dieser Gesamtbetrachtung sollen konkrete Handlungsempfehlungen sein, um Leistungen wirksamer und effizienter zu gestalten und zu bündeln. (...)

Portrait von Joachim Spatz
Antwort 29.07.2010 von Joachim Spatz FDP

(...) Mit Christian Wulff haben die Mitglieder der Bundesversammlung meines Erachtens eine hervorragende Persönlichkeit zum Bundespräsidenten gewählt. (...) Daher habe ich ihn nicht aus Parteiräson, sonder aus Überzeugung gewählt. (...)

Portrait von Joachim Spatz
Antwort 04.05.2010 von Joachim Spatz FDP

(...) Als Liberaler lehne ich Internetsperren jedoch ab. Um Kinderpornographie im Internet wirksam zu bekämpfen haben sich CDU/CSU und FDP in den Koalitionsverhandlungen richtigerweise auf den Grundsatz „Löschen statt sperren“ verständigt. Sperren sind nicht nur weniger wirksam, sie sind auch fehleranfälliger und rechtsstaatlich kaum kontrollierbar. (...)

Frage von Wolf Michael K. • 01.03.2010
Frage an Joachim Spatz von Wolf Michael K. bezüglich Familie
Portrait von Joachim Spatz
Antwort 16.03.2010 von Joachim Spatz FDP

(...) Der Grund Ihrer Empörung erschließt sich mir allerdings nicht. Sie schreiben, dass die von der christlich-liberalen Koalition eingeleiteten Maßnahmen Familien gegenüber Singles diskriminieren würden. Erkennbar das Gegenteil ist der Fall: Ich bitte Sie zur Kenntnis zu nehmen, dass - gerade weil wir im Bereich Familie dringenden Handlungsbedarf gesehen haben - zum Veranlagungszeitraum 2010 der Kinderfreibetrag bzw. (...)

Portrait von Joachim Spatz
Antwort 26.02.2010 von Joachim Spatz FDP

(...) Die von Ihnen gestellte Frage nach einem etwaigen Reformbedarf unseres Finanzsystems kann ich daher nur bejahen. Allerdings verstehe ich dies nicht im Sinne einer grundlegenden Umkehr unseres Systems, gewissermaßen von einer wettbewerbsintensiven Bankenlandschaft hin zu einer verstaatlichten Version. (...)