Jens Spahn
Jens Spahn
CDU
0 %
/ 119 Fragen beantwortet
Frage von Joerg V. •

Frage an Jens Spahn von Joerg V. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrter Herr Spahn
Während Ihrer eigenen COVID-19 Erkrankung haben Sie im RTL-Interview "Hausmittelchen" erwähnt. Nun gibt es seit dem Spätsommer eine stetig wachsende Zahl an Beweisen dass diese "Hausmittelchen" wie insbesondere Zink und Vitamin D3 einen entscheidenden Einfluss auf das Pandemiegeschehen nehmen. Ich verweise auf Walrand (https://doi.org/10.1038/s41598-021-81419-w ) z.B. in Verbindung mit Kaufmann et al. (https://doi.org/10.1371/journal.pone.0239252), sowie Aufrufe internationaler Experten: https://vitamindforall.org/letter.pdf und
https://www.larevuedupraticien.fr/article/effet-benefique-de-la-vitamine-d-dans-la-covid-quelles-sont-les-donnees.

Welche Massnahmen haben Sie getroffen um dem in Deutschland, für Vitamin D gerade im Winter extrem verbreiteten Mangel zumindest in der Hochrisikobevölkerung (Seniorenheime) abzuhelfen?

Ich stelle zudem fest dass die gemeinsame Expertenkommission des BVL sich offensichtlich nicht auf eine gemeinsame Position einigen kann und dass das Protokoll der 24. Sitzung der Gemeinsamen Expertenkommission am 27. Oktober 2020 immer noch nicht zur öffentlichen Verfügung steht. Dies sollte umgehen nachgeholt werden, auch mit Offenlegung der divergierenden Meinungen. Bitte nehmen Sie Stellung.

Ich verweise Sie weiterhin auf meine Nachricht vom 29.1.2021 an die Pressestelle des BfR (in Kopie an die Expertenkommissionen) die auf gravierende Mängel in der derzeitigen Risikoabschätzung hinweist. Insbesondere beruht diese Einschätzung an der Basis auf veralteten und zum Teil nachträglich als falsch identifizierten Studien. Ausserdem ist diese Einschätzung ausdrücklich nicht auf die Wirkung von Vitamin D im Fall einer Infektion anwendbar.

Unabhängig davon möche ich Sie bitten der Bevölkerung mitzuteilen welche Studien derzeit in Deutschland bezüglich Ivermectin durchgeführt werden, und wann eine Einschätzung der EMA / des BfArM zu erwarten ist.

Besten Gruss
Dr. J. Velker

Jens Spahn
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Velker,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.

Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. Über meine E-Mail-Adresse (jens.spahn@bundestag.de), per Telefax (030-227 76814) oder aber per Post (Platz der Republik 1, 11011 Berlin) besteht jederzeit die Möglichkeit, mit mir Kontakt aufzunehmen.

Täglich wenden sich auf diese Weise zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ihren Anliegen an mein Büro. Dabei bemühe ich mich, diesen schnellstmöglich nachzugehen. Gerne können auch Sie sich mit Ihren Fragen und Anregungen direkt an mein Büro wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Spahn

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Was möchten Sie wissen von:
Jens Spahn
Jens Spahn
CDU