Frage von Michael B. •

Warum ist die Hürde für die höchste Ehrung der Bundesrepublik für die eigene Bevölkerung sehr viel höher als für Staatsoberhäupter andere Länder? 

Sehr geehrte Frau Schäfer,

vor wenigen Tagen hat die Bundesrepublik Deutschland den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem höchsten deutschen Verdienstorden ausgezeichnet. 

Dass man unter den Staatsführern gern Medaillen verteilt, kann man sehen, wenn man sich mal die auffällig lange Listen von Verdienstorden der Staatsoberhäupter ansieht. 

Ein Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Angela_Merkel#Staatliche_Orden

Für die meisten Bundesbürger*innen der Bundesrepublik hingegen ist es unmöglich, für diese Orden auch nur vorgeschlagen zu werden. Vor allem für die 29 Millionen, die sich ehrenamtlich betätigen und die rund 5 Millionen, die sich unentgeltlich für die öffentliche Sicherheit einsetzten (Feuerwehr, THW, Rettungsdienst, …). 

Warum ist es für fremde Staatsoberhäupter, die keinen direkten Beitrag zu unserem Alltag bei tragen, einfacher, mit der höchsten Ehrung ausgezeichnet zu werden, aber für die aller meisten Bundesbürger nicht möglich?

mfg

Michael B.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre wichtige Nachfrage! 

Ich teile Ihr Anliegen sehr, dass wir die Arbeit von Menschen, die sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzen – sei es in der Feuerwehr, im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz, in Vereinen oder in der sozialen Arbeit - mehr anerkennen und fördern müssen.

Wir wollen daher zum Beispiel eine Erhöhung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale, damit Engagierte steuerlich entlastet werden. Außerdem wollen wir eine Anerkennung des Ehrenamt in der gesetzlichen Rentenversicherung bei der Zählung der Rentenpunkte und auch in Ausbildung und Studium, z. B. durch Anrechnung als Leistungspunkte.

Staatliche Ehrungen sind natürlich ein wichtiger Teil, um öffentliche Anerkennung für Menschen zum Ausdruck zu bringen, die unermüdlich zum Gemeinwohl beitragen. Mein Kollege Leon Eckert beispielsweise hat sich dafür stark gemacht, dass Einsatzkräfte besonders für ihren Einsatz während der Covid-19-Pandemie durch den Bundespräsidenten gewürdigt werden. Natürlich teile auch ich das Anliegen, dass es mehr Wertschätzung braucht für alle, die täglich für unsere Gesellschaft tätig sind und dabei oft persönliche Risiken eingehen.

Die Entscheidung, ausländische Staatsoberhäupter zu ehren, basiert auf diplomatischen Traditionen und der Förderung internationaler Beziehungen. Aber das sollte aus unserer Sicht nicht im Widerspruch dazu stehen, auch das Engagement unserer eigenen Bürger*innen noch stärker zu würdigen, auch mit öffentlichen Ehrungen. 

Noch einmal vielen Dank für Ihre Frage. Sie unterstreicht ein Anliegen, das uns sehr wichtig ist und dem wir weiterhin Gehör verschaffen wollen.

Viele Grüße
Jamila Schäfer

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jamila Anna Schäfer
Jamila Anna Schäfer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN