
(...) Wir setzen uns für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft ein. Wir wollen den Atomausstieg bis 2017. Mit unseren grünen Energiekonzepten würde das auch gelingen. (...)
fotografiert von Gunnar Dethlefsen
(...) Wir setzen uns für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft ein. Wir wollen den Atomausstieg bis 2017. Mit unseren grünen Energiekonzepten würde das auch gelingen. (...)
Sehr geehrter Herr Horn,
(...) Ihr zentrales Argument, dass ein erhöhter Bezug von Ökostrom nicht direkt einen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zur Folge hat, ist nur für manche Ökostromprodukte richtig. Die von den Umweltverbänden und uns empfohlenen Produkte ( www.atomausstieg-selber-machen.de ) führen zu einem Zubau an erneuerbaren Energien, weil ein Teil des Gewinns für den Zubau eingesetzt wird. (...)
(...) Generell bin ich der Auffassung, dass sich gesellschaftliche Veränderungen auch in unseren sozialen Sicherungssystemen wiederspiegeln müssen. Vor allem die Bekämpfung der Armut muss hierbei in den Vordergrund gestellt werden. (...)
(...) wir Grüne treiben eine bedarfsgerechte Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen voran - sowohl im Sinne der Anwohner, die so deutlich weniger Lichtemissionen ausgesetzt werden, als auch im Sinne der Windparkbetreiber, die so höhere Anlagen überhaupt bauen können. Da das Licht dabei nur angeht, wenn sich ein Flugzeug dem Windpark nähert, ergibt sich durch diese Technik eine deutliche Verbesserung für die Anwohner. (...)