Portrait von Inge Gräßle
Antwort 02.06.2009 von Inge Gräßle CDU

(...) Der Satz, den Sie nicht hören wollen - "Alles, was Arbeit schafft, ist gerecht" - ist ein wichtiger Satz. Wer von staatlichen Leistungen abhängt, hat es schwer. Deshalb müssen wir alles daran setzen, für Arbeit zu sorgen. (...)

Portrait von Inge Gräßle
Antwort 29.05.2009 von Inge Gräßle CDU

(...) Korruptes Verhalten von EU-Beamten ist nicht straffrei, der Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft ist im Gegenteil eine der Hauptaufgaben der europäischen Institutionen geworden. (...)

Frage von Corinna T. • 20.05.2009
Frage an Inge Gräßle von Corinna T. bezüglich Umwelt
Portrait von Inge Gräßle
Antwort 20.05.2009 von Inge Gräßle CDU

(...) Auf der anderen Seite sind die Mitgliedstaaten für solche Regelungen nach wie vor selbst zuständig. Da die Forderungen der schriftlichen Erklärung für manche Mitgliedstaaten einen enormen finanziellen Aufwand nach sich ziehen würden, ist es schwer, die erforderliche Mehrheit für den einheitlichen Schutz von Haustieren und streunenden Tieren zu erreichen. (...)

Portrait von Inge Gräßle
Antwort 29.05.2009 von Inge Gräßle CDU

(...) Der Vertrag von Lissabon stärkt die demokratische Legitimität der EU in mehrfacher Hinsicht. (...) Das Europäische Parlament wird gleichberechtigter Mitgesetzgeber in fast allen Politikfeldern. (...)