Portrait von Ingbert Liebing
Antwort 25.05.2012 von Ingbert Liebing CDU

(...) Das Thema flächendeckende Internetversorgung beschäftigt mich als Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Ländliche Räume der Koalitionsfraktionen im Bundestag zur Zeit besonders stark. (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort 13.03.2012 von Ingbert Liebing CDU

(...) Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Akzeptanz der Bevölkerung für dBevölkerung Ausbau der Photovoltaik zu erhalten und auf diese Weise die Arbeitsplätze in der Photovoltaik-Branche zu sichern - unter Berücksichtigung des von Ihnen angesprochenen stetig zunehmenden Wettbewerbsdrucks auf internationaler Ebene (wie China). (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort 22.03.2012 von Ingbert Liebing CDU

(...) Nach aktuellen Studien besteht der inhalierte Dampf zu 90 Prozent aus Propylenglykol, das akute Reizungen der oberen Atemwege und Augen auslösen kann. Nebenwirkungen wie Verengung der Atemwege konnten in einer aktuellen Studie bei E-Zigarettenrauchern bereits nach fünf Minuten nachgewiesen werden. Insgesamt muss betont werden, dass der Zugang zu E-Liquids lediglich erschwert wird. (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort 02.03.2012 von Ingbert Liebing CDU

(...) Norbert Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler gemeinsam präsentierten Vorschläge zur zukünftigen Ausgestaltung der Photovoltaik-Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Anlass der Initiative der beiden Minister war der massive Zubau von Photovoltaik-Anlagen in Höhe von 7.400 MW in 2010 und 7.500 MW in 2011. (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort 05.03.2012 von Ingbert Liebing CDU

(...) Ein ausbleibendes Stützen Griechenlands könnte verheerende Konsequenzen mit sich ziehen. (...) Weltwirtschaftlich würde die Eurozone erheblichen Schaden nehmen, was dem Wirtschafsstandort Deutschland schaden würde. (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort 20.02.2012 von Ingbert Liebing CDU

(...) EUR Verluste durch nachgeahmte Produkte. Das ACTA- Abkommen dient in erster Linie der internationalen Bekämpfung der Produktpiraterie. (...)