Frage von Wilfried S. • 26.09.2011
Frage an Hubertus Heil von Wilfried S. bezüglich Recht
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 19.10.2011 von Hubertus Heil SPD

(...) September 2011. Meinen Standpunkt zum Steuerabkommen mit der Schweiz habe ich Ihnen mitgeteilt. Ich würde es begrüßen, wenn Sie sich mit weiterer Kritik bzw. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 23.09.2011 von Hubertus Heil SPD

(...) Die eigene Meinung offen zu sagen, ist das Recht jedes Abgeordneten. Dazu gehört natürlich auch die Kritik an anderen Politikern bzw. ihren Leistungen, Plänen und Entscheidungen. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 09.09.2011 von Hubertus Heil SPD

(...) Deutsche Rüstungsexporte ins Ausland können Sie anhand der Rüstungsexportberichte des Bundeswirtschaftsministeriums nachvollziehen. Spenden in Höhe von über 50.000 Euro an im Bundestag vertretenen Parteien können Sie über die Internetseite des Bundestages ebenfalls einsehen. (...)

Frage von Wilfried S. • 31.08.2011
Frage an Hubertus Heil von Wilfried S. bezüglich Recht
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 23.09.2011 von Hubertus Heil SPD

(...) Meinen Standpunkt zur Eurokrise können Sie der inzwischen veröffentlichten Antwort an Herrn Riegsinger entnehmen. Zu den Plänen über ein Steuerabkommen mit der Schweiz lege ich Ihnen gern die Position der SPD-Bundestagsfraktion dar. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 07.09.2011 von Hubertus Heil SPD

(...) Es gibt schon immer Transferleistungen innerhalb der EWG/ EG/ EU, von denen auch Deutschland profitiert hat. Deutschland ist nicht nur der größte Nettozahler, sondern auch der größte Profiteur der EU. Um ein paar Zahlen zu nennen: 40 Prozent der deutschen Exporte gehen in die Eurozone, 60 Prozent sogar in die EU, die deutsche Wirtschaft spart durch den stabilen Euro jährlich 10 Milliarden Euro, da Kurssicherungsgeschäfte weggefallen sind. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 01.09.2011 von Hubertus Heil SPD

(...) Eines muss jedoch klar sein: Um insbesondere die derzeitigen Probleme zu meistern, brauchen wir nicht weniger, sondern mehr Europa. Nur mit einer starken, solidarischen EU wird Deutschland in einer immer globalisierteren Welt auch in Zukunft wirtschaftlich und politisch eine Rolle spielen. (...)