Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Betriebsrentnerinnen und Betriebsrentner, die in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind, werden bereits seit dem Jahr 2020 entlastet

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Personen, die von Altersarmut betroffen sind, werden über die Grundsicherung im Alter abgesichert

Frage von Kerstin R. • 14.04.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 20.06.2024

Fragen zu Krankenversicherungsbeiträgen fallen nicht in meinen Zuständigkeitsbereich als Arbeits- und Sozialminister, sondern unterliegen dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG).

Frage von Jan P. • 14.04.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 03.07.2024

Bei der Rente geht es nicht um „Bezahlbarkeit“, sondern um Stabilität. Die Rente wird insbesondere durch die Beiträge der Beschäftigten finanziert. Vereinfacht ausgedrückt gilt: Je mehr Menschen in Arbeit sind, desto sicherer ist die Rente.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 07.07.2024

Sie haben natürlich grundsätzlich Recht, dass die Demografie Auswirkungen auf das umlagefinanzierte gesetzliche Rentensystem hat.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 11.04.2024

Wie Sie richtig schreiben, wurde das Beamtenversorgungsrecht für die Landesbeamten zusammen mit dem Besoldungsrecht durch die Föderalismusreform 2006 in die Gesetzgebungskompetenz der Bundesländer übertragen

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
E-Mail-Adresse