Portrait von Hiltrud Lotze
Antwort 02.06.2016 von Hiltrud Lotze SPD

(...) Darüber hinaus benötigen wir für die bereits vorhandene Erdgasförderung eine Verschärfung der Gesundheits- und Umweltstandards. Die Gefahren der Fracking-Technik für Mensch und Umwelt übersteigen die möglichen Chancen für die Wirtschaft und sind nicht verantwortbar. Neben meinen inhaltlichen Bedenken hätte mich auch die Art und Weise, wie der Antrag von der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen an das Parlament herangetragen wurde, davon abgehalten, ihm zuzustimmen. (...)

Portrait von Hiltrud Lotze
Antwort 02.06.2016 von Hiltrud Lotze SPD

(...) Die Unversehrtheit des Ringelschwanzes ist ein anerkannter Indikator für Tierwohl in der Schweinehaltung. Von einem intakten Schwanz eines Schweines kann man auf eine artgerechte Tierhaltung schließen. (...)

Portrait von Hiltrud Lotze
Antwort 24.02.2016 von Hiltrud Lotze SPD

(...) Der Straßenausbau in der Milchbergsiedlung ist bereits seit zehn Jahren in Planung. Die Bereitstellung der Mittel für den Ausbau der Milchbergsiedlung hat der Gemeinderat Neetze mit seinen 13 Ratsmitgliedern einstimmig im Doppelhaushalt 2015/16 beschlossen. (...)

Portrait von Hiltrud Lotze
Antwort 02.06.2016 von Hiltrud Lotze SPD

(...) Diese große Verunsicherung bei den Menschen sehe ich vor allem durch den intransparenten Verhandlungsprozess begründet. Die Veröffentlichung der TTIP-Leaks hat noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig ein transparenter Prozess ist, der nicht hinter verschlossenen Türen stattfindet. Dies ist derzeit der Fall. (...)

Frage von Jan-Hauke A. • 12.12.2015
Frage an Hiltrud Lotze von Jan-Hauke A.
Portrait von Hiltrud Lotze
Antwort 02.06.2016 von Hiltrud Lotze SPD

(...) Nur durch einen gesamtpolitischen Ansatz wird es möglich sein, das terroristische Treiben des IS einzudämmen und damit künftig Terroranschläge zu verhindern oder zumindest zu erschweren. (...)