Portrait von Hermann Färber
Hermann Färber
CDU
57 %
/ 7 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Hagen M. •

Werter Herr Färber. Die meisten Dächer haben noch keine Solaranlage. Sind Sie nicht auch der Meinung das der Ausbau beschleunigt werden muss, um die Ziele der Energiewende rechtzeitig zu erreichen.

Portrait von Hermann Färber
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr M.,

vielen Dank für Ihre Frage zur Solarenergie.

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dafür ist der Ausbau der Erneuerbaren besonders wichtig. Unser Strom stammt heute bereits zu 60 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Wir halten an unserem Ziel fest, bis zum Jahr 2030 80 Prozent zu erreichen.

Solaranlagen auf Dächern sind ein wichtiger Teil der Energiewende, aber keine alleinige Lösung. Eine einseitige Ausrichtung auf Solar kann zu technischen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Problemen führen. Problematisch ist zum Beispiel, dass Solarenergie nur bei Sonnenschein Strom liefert und deshalb nicht grundlastfähig ist. Durch unkoordinierte und oftmals zu hohen Einspeisungen an sonnenreichen Tagen kann es zu Netzüberlastungen und Spannungsschwankungen kommen.

Der weitere Ausbau der Solarenergie muss deshalb netzdienlich erfolgen. Dies gilt auch für die anderen erneuerbaren Energieträger. Ziel muss es sein, Ausbau, Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit in eine tragfähige Balance zu bringen.

Mit freundlichen Grüßen
Hermann Färber
 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hermann Färber
Hermann Färber
CDU