Frage von Guido F. • 08.06.2017
Frage an Heribert Hirte von Guido F.
Portrait von Heribert Hirte
Antwort 09.06.2017 von Heribert Hirte CDU

(...) Ansonsten kann natürlich ein privater Anbieter ein wirtschaftlicheres (und auch preisgünstigeres) Angebot abgeben, als ein "öffentliches": In der Regel arbeiten private Anbieter, die auch selbst im Haftungsrisiko stehen, schneller und effektiver. So sieht selbst der Bundesrechnungshof die ÖPPs als vorteilhaft in der Hinsicht an, dass sie der öffentlichen Hand ein Beispiel für bessere Verwaltung bieten. (...)

Frage von Christian K. • 05.06.2017
Frage an Heribert Hirte von Christian K. bezüglich Recht
Portrait von Heribert Hirte
Antwort 04.08.2017 von Heribert Hirte CDU

(...) Für mich ist dabei die Antwort klar: Religiöse Berufsgruppen tragen einen besonderen Wert für unsere Gesellschaft als Ganzes und leisten einen großen Dienst an Groß und Klein. Deshalb gilt es, gerade diese Menschen, welche ihr Leben und ihre Arbeit in den Dienst unserer Gesellschaft stellen, zu schützen. (...)

Frage von Guido F. • 05.06.2017
Frage an Heribert Hirte von Guido F.
Portrait von Heribert Hirte
Antwort 07.06.2017 von Heribert Hirte CDU

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Zunächst einmal möchte ich Sie auf meine persönliche Erklärung zur Entscheidung für die Grundgesetzänderung hinweisen, diese sollte Ihre meisten Fragen, auch zur Einführung einer Infrastrukturgesellschaft, beantworten können. Sie finden Sie hier: http://heribert-hirte.de/images/PDF/20170601_Erklaerung_nderungen_Bund_Laender_Finanzbeziehungen.pdf . (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort 02.06.2017 von Heribert Hirte CDU

(...) Darum hätte ich mir eine vollständige Öffnung für öffentlich-private Partnerschaften gewünscht, die aber auch für mich mit einer deutlichen Steigerung der Kontrolldichte einhergehen müsste, um sicher zu stellen, dass die Leistung eines Privaten billiger und besser als eine staatliche Leistung wäre. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort 14.09.2017 von Heribert Hirte CDU

(...) Ebenso hat dieses Thema auch im Bundesinnenministerium und den anderen betroffenen Bundesämtern eine hohe Priorität. Auf der anderen Seite sind alle Stellen auch mit den Internet-Unternehmen in Gesprächen, um die Sicherheit weiter zu garantieren und Manipulationsversuche zu verhindern. Trotzdem müssen wir uns der Gefahr im Klaren sein - eine 100prozentige Sicherheit wird es wohl nicht geben. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort 06.03.2017 von Heribert Hirte CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage zum Neubau der Leverkusener Brücke. Auch ich halte eine optimale Abstimmung von Autoverkehr und ÖPNV für gut und sinnvoll. (...)