Helmut Geuking
Antwort 10.05.2019 von Helmut Geuking FAMILIEN-PARTEI

(...) Nein, das plane ich persönlich nicht. Wenn Sie sich unser Wahlprogramm unter www.wählefamilie.de ansehen, werden auch Sie sehr schnell zum Ergebnis kommen, dass die EKR Fraktion kein geeigneter Partner für die Familien–Partei Deutschlands zukünftig ist. Bei einem Wahlerfolg werden wir gemeinsam in unserer Partei entscheiden welche Fraktion die größte Schnittmenge bietet, um eine erfolgreiche Familienpolitik auf den Weg zu bringen. (...)

Helmut Geuking
Antwort 09.05.2019 von Helmut Geuking FAMILIEN-PARTEI

(...) Die Entscheidung 5G ja – nein sollte man auch nicht einzelnen Staaten überlassen. Das muss eine gesamteuropäische Aufgabe sein und darf niemals zu Lasten der Gesundheit gehen. (...)

Helmut Geuking
Antwort 08.05.2019 von Helmut Geuking FAMILIEN-PARTEI

Sehr geehrter Herr Nico Hoffmann, (...) Die EU muss an den Menschen ausgestaltet werden, nur so können sich auch wieder (...)

Frage von Hendrik F. • 30.04.2019
Frage an Helmut Geuking von Hendrik F. bezüglich Recht
Helmut Geuking
Antwort 30.04.2019 von Helmut Geuking FAMILIEN-PARTEI

(...) Angesichts dieser relativ geringen Gesamtschutzquote muss ich Ihnen sagen, ja die Maghrebstaaten sind sichere Herkunftsländer. Die wenigsten Menschen in unserem Land ist dabei jedoch bewusst, dass bei einer Zuordnung zu sicheren Herrkunftsländern lediglich eine Regelvermutung greift, dass Anträge dieser Menschen unbegründet sein könnten. (...)

Helmut Geuking
Antwort 23.04.2019 von Helmut Geuking FAMILIEN-PARTEI

(...) Sich an die Satzung zu halten und nach demokratischen Grundprinzipien zu wählen entspricht selbstverständlich meiner Vorstellung einer demokratischen Bewerberaufstellung. Die Stichwahl ist Satzungsgemäß so vorgeschrieben. (...)

Helmut Geuking
Antwort 12.04.2019 von Helmut Geuking FAMILIEN-PARTEI

(...) Es darf nicht vergessen werden, dass die Impfquoten (zweimalige Impfung) bei den einzuschulenden Kindern zwischen 2000 und 2010 von 19 auf immerhin 92 Prozent gestiegen ist. Die geführte Diskussion über Ausschluss von ungeimpften Kindern aus Schulen, Kindergärten oder Kitas, einhergehend mit der Forderung nach einer Impfpflicht bringt eher Misstrauen statt Vertrauen. Übrigens bei aktuellen Masernausbruch kommt jede Impfung zu spät. (...)