Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Notkredit für Griechenland
Mindestsicherung statt Hartz IV
Schnellere Absenkung der Einspeisevergütung im EEG
Beibehaltung der Steuerfreiheit bei Feiertags- und Nachtarbeit
Über Hellmut Königshaus
Hellmut Königshaus schreibt über sich selbst:

Geboren am 28. Juli 1950 in Berlin; verheiratet, zwei
Kinder.
1970 – 1972 Wehrdienst als Soldat auf Zeit (Personaloffizier);
1972 – 1977 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg/Br. und
Berlin; 1977 – 1980 Referendar in Berlin; 1980 – 1986 Richter
(1984-1986 als Justizsprecher) in Berlin; 1986 – 1993 Beamter
(Senatsrat) in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Umweltschutz; (1986-1989: Leiter des Senatorenbüros, 1989-1993:
Aufbau und Leitung der Abfallwirtschaftsbehörde); 1993 – 2004
Generalbevollmächtigter eines großen Unternehmens.
Seit 1985 Mitglied der FDP; seitdem verschiedene
Führungspositionen in der Partei, langjährig Beisitzer im
Landesvorstand und einige Jahre stellvertretender
Landesvorsitzender; seit 1994 Justiziar des Landesverbandes; 1989
bis 1993 Bezirksverordneter; derzeit stellv. Bezirksvorsitzender in
Steglitz-Zehlendorf.
1986 – 1993 Mitglied des Verwaltungsrates der Berliner
Stadtreinigung (BSR) als Vertreter des Landes Berlin; 1993 - 2004
Mitglied des Umweltausschusses der IHK Berlin (seit 1995 dessen
Vorsitzender) sowie verschiedener Ausschüsse und Arbeitsgruppen
der deutschen und europäischen Fachverbände der
Entsorgungswirtschaft; 1995 – 2004 Mitglied des Umweltausschusses
des DIHK; 1997 - 2004 Mitglied des Energieausschusses des BDI;
2002 – 2004 Chairman der
Task Force "SGEI"
(Daseinsvorsorge) des europäischen Industrieverbandes UNICE, dort
auch Mitglied des IACO (Industrial
Affairs Committee); seit 2004 Mitglied des Deutschen
Bundestages; seit 2004 stellv. Mitglied des Kuratoriums der
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin; seit 2006
Mitglied im Kuratorium der Georg-Kraus-Stiftung; seit 2006 Mitglied
im Kuratorium von InWent; seit 2006 Mitglied im Aufsichtsrat von
ZIF.
> durch Verzicht ausgeschieden am 20. Mai 2010, Nachfolger
Abgeordneter " target="_blank">www.bundestag.de
Holger Krestel, FDP