Frage von Rüdiger F. • 21.10.2013
Portrait von Heike Sudmann
Antwort von Heike Sudmann
Die Linke
• 28.11.2013

(...) Je nach Einlaufen der Züge waren es vergleichsweise große Menschenmengen, die durch die Gänge und über die Treppen und Rolltreppen zu den Bahnsteigen bzw. (...) Zum einen stehen zwei Müllbehälter im Durchgang zwischen den beiden Eingängen Berliner Tor überflüssigerweise direkt gegenüber, was an dieser Stelle tatsächlich den Durchgang sehr verengt. (...)

Portrait von Heike Sudmann
Antwort von Heike Sudmann
Die Linke
• 27.02.2013

(...) Die Zahl der Singles und Einpersonenhaushalte steigt, ebenso die Zahl derjenigen, die die Durchschnittspreise auf dem Wohnungsmarkt nicht mehr bezahlen können. Deshalb ist es so wichtig, preiswerten Wohnraum zu erhalten. Es wird Sie also nicht wundern, dass die LINKE sich für den Erhalt von Elisa eingesetzt hat und weiter einsetzt. (...)

Portrait von Heike Sudmann
Antwort von Heike Sudmann
Die Linke
• 24.01.2013

(...) Schlagworte: anbaufreie, "schlanke" Straße mit einer reduzierten Geschwindigkeit (50 km/h, max. 60), die in eine Stadtentwicklung für Wilhelmsburg und in ein Gesamtverkehrskonzept für die Elbinsel, Veddel und Harburg eingebunden ist. (...)

Portrait von Heike Sudmann
Antwort von Heike Sudmann
Die Linke
• 13.01.2013

(...) Selbstverständlich spreche ich mich dafür aus, alle Verbesserungen im Mietrecht zugunsten der MieterInnen auszuschöpfen. Die Gesetzesnovelle auf Bundesebene, die Kappungsgrenze in bestimmten Gebieten abzusenken und damit Mieterhöhungen auf maximal 15 % (statt 20 %) in drei Jahren zu beschränken, bedeutet zwar keine Beendigung des Mietenwahnsinns, "deckelt" ihn aber immerhin ein wenig, was Zehntausende MieterInnen entgegen kommt. (...)

Portrait von Heike Sudmann
Antwort von Heike Sudmann
Die Linke
• 06.07.2012

(...) Die Untersuchung des Lobbyverbands „Allianz pro Schiene“ finde ich begrüßenswert. Sie führt Daten zusammen und ermöglicht Bewertungen und Vergleiche mit anderen Bundesländern bzw. (...)

Frage von Christof v. B. • 04.05.2012
Portrait von Heike Sudmann
Antwort von Heike Sudmann
Die Linke
• 14.05.2012

(...) Im planerischen Rahmen stehen 10-15 Jahre zur Verfügung, um eine schienengebundene Anbindung zu zeitgleich zu realisieren. …“ Die Verlängerung und der Ausbau des Holstenkamps werden von der Linksfraktion abgelehnt. Die Mehrheit der Bezirksversammlung hat diesem Antrag nicht zugestimmt, sondern sich für die Erstellung eines Gutachtens ausgesprochen, das allerdings Ihre Vorschläge nicht einbezieht (s.a. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Heike Sudmann
Heike Sudmann
Die Linke
E-Mail-Adresse